ermöglichen, neue Erkenntnisse über Therapiemöglichkeiten zu sammeln sowie das Erleben und Verhalten der Patient:innen im Rahmen der Behandlung und ihre Ziele und Wünsche näher zu verstehen. An das Versorgungsprojekt
Forschung bei, bevor die molekularen Bildgebungs- und Therapieansätze zu einer verbesserten Patientenversorgung angewendet werden. Ziel ist, die Erkennung und Behandlung verschiedener Krankheiten, insbesondere
Endoskopie – Kontakt und Team Kontaktinformationen für Patient:innen und Zuweisende: Für ambulante Termine bitten wir um Terminvereinbarung über die zentrale Anmeldung der Endoskopie. Die Kontaktdaten
Menschen in der Klinik für Rehabilitationsmedizin, der Ambulanz für seltene Erkrankungen und bei PatientInnen mit Long-COVID19. 2021 erhielt Frau Bökel den Zarnekow-Förderpreis für ihre herausragenden [...] rehabilitation service reporting set for scientific studies Erfassung von Beeinträchtigungen von Patient*innen in der Ambulanz für seltene Erkrankungen (EBA) Kontextfaktoren der ICF in der sozialmedizinischen [...] Reuken PA, Walter M, Stallmach A. Variations and Predictors of Post-COVID Syndrome Severity in Patients Attending a Post-COVID Outpatient Clinic. J Clin Med 2023; 12(12): 4013. DOI: https://doi.org/10
Behandlungskursen der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde werden Patienten mit unterschiedlichen Arten von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz versorgt. Die Behandlung
Funktionen, Verlauf und Behandlung) Lehre mit Darstellung der Immundefekte Weiterführende Links: Patientenorganisationen:
Tobias Cantz ( Translationale Hepatologie und Stammzellbiologie ) Prof. Marie-Luise Dierks ( Patientenorientierung und Gesundheitsbildung ) Prof. Thomas Illig ( Hannover Unified Biobank ) Dr. phil. Marcel
„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen waren aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen – als Texte, gemalte Bilder
im Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt. Er ist dort im Bereich Patientenversorgung und Lehre tätig. Nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger studierte er von 1996 bis 2002
532-7730 E-Mail: DER-Stationsmanagement @ mh-hannover.de Bitte kündigen Sie die Patientinnen und Patienten möglichst immer über die oben angegebene E-Mail Adresse an. Sollte eine telefonische Kontaktaufnahme