erforschen. Ein Forschungsschwerpunkt der AG ist das quantitative MR-Imaging (qMRI). Es wurden verschiedene quantitative Mapping-Verfahren als Tools für die wissenschaftliche Forschung und klinische Anwendung [...] Veränderungen bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen festzustellen. Ein weiteres Forschungsgebiet ist die 1H-MR Spektroskopie (1H-MRS). Mit 1H-MRS kann man die Konzentrationen von Metaboliten
1999: Bachelor in Zoologie (mit Chemie und Botanik), Universität Burdwan, Indien. Aktuelle Forschungsschwerpunkte Zellbiologie, Kachexie, Chromatin & Epigenetik, Mitose, Molekulare Motorproteine, Proteomik [...] Einzelmolekülstudien molekularer Motorproteine. Förderung Individual Research Grant- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Individual Research Grant- Deutsche Krebshilfe (DKH). Ausgewählte wissenschaftliche [...] deletion mutant with auto-regulatory potential. Exp Cell Res 314: 3614-27 Preise Individuelle Forschungsförderung von DFG und DKH. Best talk Preise. 6th UCT science day Goethe University Frankfurt. Fritz Thyssen
beiten. Kein Problem für Professorin Thol, die nationale und internationale Auszeichnungen für Forschung und Lehre gesammelt hat, ihre Facharztausbildung in den USA absolvierte, neben der Bezeichnung „Ärztin
für Studentinnen direkt dort an, bietet Berufsorientierung und fördert dabei das Interesse an Forschung und einer Karriere in der Universitätsmedizin. Das Programm stellt eine Vorstufe des ECM und IPM
Neue Methode zur in vivo Bildgebung von pluripotenten Stammzellen in Schweineherzen Neuste Forschungsarbeiten des Forscherteams um Prof. Ulrich Martin im renommierten Journal Circulation publiziert St
des perioperativen Managements in der Mikrochirurgie.“ Wissenschaftliche Schwerpunkte und Forschungsprojekte Mikrochirurgie Klinische und vergleichende, randomisierte Studie zur ischämischen Früh- und
demografischen Faktoren kommt in diesem Zusammenhang zentrale Bedeutung zu. Ein weiteres Ziel der Forschungsaktivitäten besteht darin, die zeitlichen Trends in der subjektiven Gesundheit und spezifischer Erkrankungen
E-Books und Artikel sowie die Datenbankinhalte dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken ausgedruckt und gespeichert werden. Systematischer Download von E-Books, Artikeln, Datenbankinhalten
Druck von Flyern, Postern, Broschüren, Visitenkarten, Handouts, Berichten, Kongressunterlagen, Forschungsanträgen, Vorlesungs- und Praktikumsskripte für die Lehre, Mailings, Durchschreibesätzen, Bannern, Roll
Musa Dukuray, M.Sc. wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-9462 E-Mail: Dukuray.Musa @ mh-hannover.de Hochschulische Ausbildung