Als Clinician Scientist widmet sich Herr Afshar Projekten der Lehr- und Lernforschung sowie Forschungsprojekten mit Bezug zur hausärztlichen sowie palliativmedizinischen Versorgung. Ein langjähriger Fokus
Selbsthilfegruppen. Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Zur Webseite von FIT "Forschung, Information, Therapie" Zur Webseite "Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugs" Orphanet
Phenotypes Synthesis), der über die Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. Dafür werden an 15 teilnehmenden Universitätsklinika
regelmäßig an nationalen und internationalen klinischen Studien teil. Darüber hinaus bestehen Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der molekularen Pathologie und Infektiologie, auf dem Gebiet der Atemwegs
der Newsletter "Medizin und Geschlecht" über Veranstaltungen, Ausschreibungen und Aktuelles aus Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Politik. Wenn Sie den Newsletter abonnieren oder Informationen und
und Reagenzieneinkauf Der Chemikalien- & Reagenzieneinkauf beliefert und versorgt alle Forschungseinrichtungen in der Medizinischen Hochschule Hannover. Ansprechpartner: Patrick Rosenthal Tel.: (0511)
Forscher" umbenannt 2023 in "Stiftung KINDER FORSCHEN" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Sie ist 2006 aus der Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft, McKinsey & Company, der Siemens
Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
Beginn einer Therapie bestimmt werden, welche Behandlung für wen am besten geeignet ist – wozu Forschungsprojekte wie P4D notwendig sind. Wofür steht die P4D Studie? Die Studie verfolgt das Ziel, verschiedene
erforschen. Ein Forschungsschwerpunkt der AG ist das quantitative MR-Imaging (qMRI). Es wurden verschiedene quantitative Mapping-Verfahren als Tools für die wissenschaftliche Forschung und klinische Anwendung [...] Veränderungen bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen festzustellen. Ein weiteres Forschungsgebiet ist die 1H-MR Spektroskopie (1H-MRS). Mit 1H-MRS kann man die Konzentrationen von Metaboliten