1999: Bachelor in Zoologie (mit Chemie und Botanik), Universität Burdwan, Indien. Aktuelle Forschungsschwerpunkte Zellbiologie, Kachexie, Chromatin & Epigenetik, Mitose, Molekulare Motorproteine, Proteomik [...] Einzelmolekülstudien molekularer Motorproteine. Förderung Individual Research Grant- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Individual Research Grant- Deutsche Krebshilfe (DKH). Ausgewählte wissenschaftliche [...] deletion mutant with auto-regulatory potential. Exp Cell Res 314: 3614-27 Preise Individuelle Forschungsförderung von DFG und DKH. Best talk Preise. 6th UCT science day Goethe University Frankfurt. Fritz Thyssen
nachhaltig und sozial gerecht gestalten - Forschungsverbünde FIGENA. Public Health Forum (im Druck) Röding D , Brender R , Meyer C, Walter U (2024). Partizipative Forschung zwischen Wunsch und Wirklichkeit – [...] in Schulen und Kommunen Laufzeit 02/2025 – 01/2028 Förderer Bundesministerium für Bildung und Forschung Teilprojekt an der MHH Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination)
Optimierung der adoptiven Zelltherapie für immunsupprimierte Patienten. Zusätzlich zu ihren Forschungsprojekten ist Agnes Bonifacius Teil des Immunmonitorings- und Herstellungsteams, in dem sie für das [...] klinische Anwendung mitverantwortlich ist. Agnes Bonifacius erhielt in der Zeit seit 2019 Forschungsförderungen durch das Transplantationszentrum sowie eine Anschubfinanzierung durch die Hochschulinterne
pabijan - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden Das Forschungsvorhaben OPAL war eine Interventionsstudie in einem Prä-Post-Design. In den einzelnen Phasen des Projektes [...] auch quantitative Verfahren der Versorgungsforschung angewandt (Mixed-Methods-Design). Das Forschungsvorhaben lief über einen Zeitraum von insgesamt 42 Monaten und gliederte sich in drei Hauptphasen: Phase
Tourette Syndrome Die Psychiaterin Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl, teilt ihre klinischen und Forschungserfahrungen mit. „Als ich meine Karriere begann, interessierte sich niemand für Tics und das Tourette-Syndrom“ [...] abgeschlossenen explorativen Phase-1b-Studie zum Tourette-Syndrom (TS) mit ABX-1431, einem in der Forschung befindlichen Monoacylglycerol-Lipase (MGLL) -Inhibitor. In dieser randomisierten, doppelblinden
Lehrmaterialien zur Tierethik (Open Educational Resources - OER) In vielen Studienfächern spielen die Forschung mit Tieren oder die menschliche Nutzung von Tieren eine Rolle. Daher besteht ein Interesse an G [...] diese beiden Ansätze. (Textdokument von Felicitas Selter, Marcel Mertz und Ines Pietschmann) Tierforschungsethische Prinzipien - Sozialer Nutzen und Tierwohl Der Ansatz von David DeGrazia und Tom Beauchamp
nen AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie Hier finden Sie eine Übersicht der jüngsten Publikationen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Arbeitsgruppe Forschungsethik und med
n in der Unfallchirurgie, von Gipskursen bis zur Erarbeitung von Algorithmen. Nicht wenige Forschungsarbeiten und auch Doktorarbeiten sind in diesen Intensivkursen der Unfallchirurgie entstanden. Über [...] anerkannten Prof. Dr. Harald Tscherne konnte Hannover schon früh eine Vorreiterrolle in den Bereichen Forschung, Lehre und Behandlung verunfallter Patienten einnehmen. Sein Nachfolger, Prof. Dr. Christian Krettek
plinäre symptomatische Therapie) Therapiestudien (national/international) Sozialberatung Lehre Forschung Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie
Copyright: KOPAL-UKE /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden Das Forschungsprojekt gliedert sich in drei Arbeitsphasen: 1. In der Entwicklungs- und Vorbereitungsphase wird ein