Transplantationen verzichten zu können und dem Patienten dennoch ein optimal funktionierendes autologes Gewebe zur Verfügung zu stellen. Dazu werden dem Patienten Zellen entnommen und im Labor vermehrt. Abhängig [...] Defekte, die der Körper nicht mehr selber heilen kann (Defekte kritischer Größe), wird häufig patienteneigenes (autologes) Gewebe transplantiert, welches an einer anderen Stelle des Körpers entnommen wurde
Histological classification and grading of bone marrow biopsies provides prognostic data at diagnosis in patients with chronic myeloproliferation. Haematologica 1999; 83(Suppl.1): 169-74 Grunert JH, Borchert B [...] tion for metastatic neuroendocrine tumors of the pancreas - a single center experience with ten patients. Langenbecks Arch Surg 1999; 384(4): 370-7 Meliss RR, Pethig K, Steinhoff G, Harringer W, Heublein [...] fused cells detected by fluorescence in situ hybridisation (FISH) in bone marrow aspirates of CML patients. Pathobiol 1999; 67(4): 163-8 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie
verwenden wir in vielen Projekten humane induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen), um patientenspezifische Stammzellen zur Verfügung zu haben, mit denen der Erkrankungsrelevante Phänotyp nach Diff [...] Quantitative Detection of Transthyretin Amyloid Fibril-like Structures in Hepatic Derivatives of Patient-Specific Induced Pluripotent Stem Cells. Biol Chem. 398(8):939-54. Fráguas MS, Eggenschwiler R, Hoepfner [...] Cathomen T, Cantz T (2016). Improved bi-allelic modification of a transcriptionally silent locus in patient-derived iPSC by Cas9 nickase. Sci Rep.6:38198 Yang D, Yuan Q, Balakrishnan A, Bantel H, Klusmann
Kursen und sonstigen Veranstaltungen, Maßnahmen zur Verbesserung der Krankenversorgung und Patientenbetreuung Stiftungsrat Marion Jörgens Liane Beinhoff-Liepe Prof. Dr. Werner Geurtsen Prof. Dr. Roland [...] Euro Satzungszweck Zweck der Stiftung ist die Förderung der onkologischen Forschung und der Patientenversorgung in der Onkologie. Förderform Die Stiftungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die [...] Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover, die sich mit onkologischer Forschung und Patientenversorgung unter besonderer Berücksichtigung auch der Myelomforschung befassen, in Form von Beschaffung
der "Verein zur Förderung der Fort- und Weiterbildung in der GHE e.V." . Mit Ausnahme der Arzt-Patienten-Seminare richten sich unsere Fortbildungsveranstaltungen an ein medizinisch-wissenschaftlich tätiges [...] Programm 24.05.2025 | CED NORD e.V. Selbsthilfeforum Diese Veranstaltung ist ein Selbsthilfeforum für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Informationen und aktuelle Themen im Bereich CED werden
Patient:innen-Information der Sonographie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie finden auf dieser Seite Antworten zu oft gestellten Fragen bezüglich der sonographischen Diagnostik. Sollten
Anabel Bornemann, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Bornemann.Anabel [...] M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10
Liebe Patientinnen und Patienten, herzlich willkommen in der Endokrinologischen Ambulanz der MHH! Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zur Betreuung in unserer Spezialsprechstunde. Bitte beachten [...] Nachfrage nach Terminen in endokrinologischen Praxen, so dass vielerorts keine neuen Patientinnen und Patienten mehr aufgenommen werden. Unsere Sprechstunde ist weiterhin offen. Es kommt dadurch allerdings zu
n einzigartige Einblicke in die Krankenversorgung und genießen eine deutlich verbesserte, patientenzentrierte Ausbildung. Für die Entwicklung des innovativen VR-Trainingsprogramms NEXT-VR wird Dr. Christoph [...] n einzigartige Einblicke in die Krankenversorgung und genießen eine deutlich verbesserte, patientenzentrierte Ausbildung. Preisträgerinnen und Preisträger 2021 PD Dr. med. Christina Brandenberger, Dr.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst der MHH Für Patienten mit zahnmedizinischen Notfällen besteht die Möglichkeit, sich außerhalb der Sprechzeiten im zahnärztlichen Bereitschaftsdienst vorzustellen. Den