Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Unter den folgen Links finden Sie Informationen zu den laufenden Forschungsprojekten der verschiedenen Arbeitsgruppen unseres Instituts: AG Zeit-
Studierenden verfügen über Kenntnisse der Regulation und Organisation zellulärer und systemischer Informationssysteme, sowie ihrer Analyse mittels high contents Analysen oder Methoden der Systembiologie . Die
einfache Problemstellungen zu den Themengebieten des Moduls zu modellieren und zu lösen spezifische Formeln zu benutzen, die Lösungen zu interpretieren und daraus Schlüsse und Folgerungen zu ziehen Rechnu
einfache Problemstellungen zu den Themengebieten des Moduls zu modellieren und zu lösen. spezifische Formeln zu benutzen, die Lösungen zu interpretieren und daraus Schlüsse und Folgerungen zu ziehen. Rechn
Kind gut durch die Zeit der intensiven Chemotherapie kommt und wie Sie sich im Dschungel der Informationen über Nahrungsergänzungsmittel und andere ergänzende Angebote zurechtfinden sollen? Im Klaus-B
institute for an internship or their thesis, including Bachelor, Master and PhD students. For further information and applications contact Christian Bär baer.christian @ mh-hannover.de .
Biochemical and structural characterization of a sphingomonad diarylpropane lyase for cofactorless deformylation . PNAS , 120(4). [26] Erickson, E., Gado, J.E., Avilán, L., Bratti, F., Brizendine, R.K., Cox [...] K., Rorrer, N. A., Zahn, M. , Pickford, A., McGeehan, J. & Beckham, G.T. (2022). Comparative performance of PETase as a function of reaction conditions, substrate properties, and product accumulation [...] 2-Hydroxyisobutyric Acid-CoA Ligase Reveal Determinants of Substrate Specificity and Describe a Multi-Conformational Catalytic Cycle. J Mol Biol , 431(15):2747-2761. [15] Kaur, H. *, Hartmann, J.-B. *, Jakob
im Labor gewinnen. Danach gab es die Möglichkeit sich über Studien-und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Vielleicht sehen wir eines der Gesichter in den nächsten Jahren im Labor wieder.
die die Voraussetzung für die Zulassung neuer Medikamente und Therapien darstellen. Weitere Informationen zu laufenden Studien finden sie hier. Im Bereich der Grundlagenwissenschaft forschen in der Klinik
ESAR 2020 wird verschoben Mit großem Bedauern müssen wir Sie darüber informieren, dass die ESAR-Konferenz am 1. und 2. April 2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover aufgrund der Verordnung zur C