CiiM) sowie das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung beteiligt. SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Thomas Illig illig.thomas@mh-hannover.de, Telefon (0511) 5350-8450 sowie bei
ie und der Früh- und Neugeborenenchirurgie. Um den stationären Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten und Ihnen in dieser belastenden Situation Sicherheit zu geben, ist für uns eine wichtige Zielsetzung
Informationen Sie haben in der Ambulanz der Viszeralchirurgie einen Termin zur stationären Aufnahme erhalten. In der Checkliste zur stationären Aufnahme (siehe unten) finden Sie wichtige Informationen . Am
chronischen Organmangels ist das Ziel die Funktion des transplantierten Organs möglichst lange zu erhalten, um eine Re-Transplantation zu vermeiden. Allerdings zeigen bereits fünf Jahre nach Transplantation
antations-lymphoproliferativer Erkrankung (EBV+ PTLD), die mindestens eine vorherige Behandlung erhalten haben. Bei Patienten mit solider Organtransplantation umfasst die vorherige Therapie eine Chemotherapie
müssen, können in den Kinderherz-Zimmer des Hotel VIVA CREATIVO übernachten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: HOTEL VIVA CREATIVO Im Heidkampe 80 30659 Hannover/Bothfeld Tel. 0511/647 55-0 Fax 0511/647
nung EU-DSGVO und im Rahmen der nationalen Gesetzgebung nach dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG einzuhalten. Ihre Daten werden selbstverständlich geschützt und vertraulich behandelt und nicht an Dritte
Nachhaltigkeit bei medizinischer Forschung berücksichtigt werden soll, in der Deklaration von Helsinki enthalten. Bisher liegen aber nur wenige medizinethische Analysen zur Frage der konkreten Umsetzung vor. Ein
unermüdlicher Hilfsbereitschaft immer für andere da [3]. Völlig unerwartet stirbt er am 24.6.1985 im Alter von nur 59 Jahren [3,4]. Manfred Mertz Bild Prof. Mertz Nach dem plötzlichen Tod von Heinrich Honegger [...] Böke, geht dann von 1979 bis 1981 als Oberarzt von Draeger an die Augenklinik der Städtischen Krankenanstalten in Bremen und folgt diesem, ebenfalls als Oberarzt, 1981 an die Universitäts-Augenklinik Hamburg
werden selbst mit dieser Methode recht unterschiedliche Ergebnisse bzgl. des Schweregrads der Fibrose erhalten, je nach Entnahmestelle der Probe (repräsentiert nur etwa 1/50.000 des Organs). Dies erschwert sowohl [...] 18F- und 68Ga-markierte Folsäure-basierte Substanzen und untersuchen ihr in vitro und in vivo Verhalten. Nanopartikel Obwohl Nanopartikel einen relativ neuen Aspekt in der pharmakologischen Forschung