kommenden Studien zur Verfügung. Patienten, die an den klinischen Studien teilnehmen, werden in unserer Ambulanz umfangreich betreut. Jährlich sind es bei uns rund 680 Patienten.
Endokrinologie informiert werden bzw. ein/e Mitarbeiter/-in der gastroenterologisch-onkologischen Ambulanz.
Hilfskraft an der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, UMG Göttingen (Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende und Psychotherapeutische Sprechstunde für Mitarbeiter*innen) 2020 – 2021 Schulp
Darüber hinaus ist sie oberärztlich verantwortlich für das Schlaflabor und die Neonatologische Ambulanz, in der Früh- und Neugeborene entwicklungsneurologisch nachuntersucht und betreut werden. Ihre
bestellen möchten, geben Sie bitte Vor- und Nachname sowie Ihr Geburtsdatum an. Zudem muss in der Ambulanz eine Überweisung für das laufende Quartal vorliegen. Wenn Sie uns telefonischen erreichen möchten
Poliklinik/Ambulanzen Gemäß unseren klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten bieten wir folgende Spezialsprechstunden an: Bewegungsstörungen Neuroimmunologie ALS /neuromuskuläre Sprechstunde Ne
Reaktionen können sehr unterschiedlich in Erscheinung treten und alle Organe betreffen. In unserer Ambulanz wird das gesamte Spektrum der Allergiediagnostik und Allergiebehandlung bei Kindern abgedeckt (eine
Professor Dr. Moritz Schmelzle alle an der Transplantationsmedizin beteiligten Kliniken, Institute und Ambulanzen . Interdisziplinäre Teams arbeiten gemeinsam daran, den Patient:innen die bestmögliche Therapie
Physiotherapie nach Handverletzungen Beckenbodenrehabilitation Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD-) Ambulanz Physiotherapie nach Amputation Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen Innerhalb der Therapie [...] Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Ergotherapie Ergotherapeutisch behandeln wir in unserer Ambulanz schwerpunktmäßig Patient*innen mit komplexen Störungsbildern, wie Erkrankungen des Nervensystems
en Hochschule Hannover seit 03/2019 Klinische Tätigkeit im psychoonkologischen Konsildienst und Ambulanz der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover seit 10/2019