über die Chatfunktionen gut einbinden. Es sind zahlreiche Fragen zu den Vorträgen eingegangen, die die Referentinnen und Referenten live beantworteten. Dadurch hatten wir einen guten Austausch mit dem Publikum“ [...] Menschen für das Programm interessiert haben. Das zeigt, wie wichtig die onkologische Pflege in der Praxis ist“ so Klaus Meier, Bereichsleitung in der Onkologie. „Der diesjährige digitale Tag der Onkologischen
Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis in Therapie und Forschung. Die Arzneimitteltherapie gehört zu den wichtigsten therapeutischen Maßnahmen in der ärztlichen Praxis und ist daher für alle klinischen [...] Arzneimittelwirkungen. Pharmakologie - Klinische Pharmakologie - Toxikologie. 10. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2013 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Wirkstoff [...] pharmakotherapeutischen Fallkonferenz Lernziele: Anwendung des erworbenen klinischen Wissens unter Praxisbedingungen um eine bestehende oder geplante medikamentöse Therapie zu beurteilen. Veranstaltungsinhalte:
Promotion zum Dr. Public Health Public Health ist die Wissenschaft und die Praxis der Verhinderung von Krankheiten, Verlängerung des Lebens und Förderung der Gesundheit durch organisierte Anstrengungen [...] In jüngster Zeit hat vor allem die COVID-19-Pandemie die Relevanz von Public Health-Forschung und -Praxis für die Bevölkerungsgesundheit und das Gesundheitswesen verdeutlicht. Das Promotionsangebot richtet
Semester eine wissenschaftliche Spezialisierung ermöglicht. Während der Masterarbeit wird nachgewiesen, dass innerhalb von sechs Monaten ein Problem selbstständig unter Anleitung mit wissenschaftlichen Methoden [...] gen sowie für die Auswertung umfangreicher Forschungsdaten. Mit diesem interdisziplinären und praxisnahen Studiengang werden gezielt Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Schnittstelle [...] ausgebildet. Qualifikationsprofil Im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft werden die wissenschaftlichen Denk-, Arbeits- und Vorgehensweisen aus einem abgeschlossenen biowissenschaftlichen Bachelorstudium
zukünftige berufliche Praxis fokussiert werden. Der jahrgangsübergreifende Unterricht ist ein wesentliches Moment für die wirksame Realisierung einer praxisorientierten und wissenschaftsbetonten Lehre. Nationaler [...] Tätigkeit als Medizinerinnen und Mediziner hineinwachsen. Um den Anspruch eines patientennahen und praxisstarken Medizinstudiums umsetzen zu können, entwickelte die MHH einen für den Modellstudiengang spezifischen
Copyright: privat Um Mitternacht stand fest: Die Lunge ist gut und wird transplantiert Eigentlich ging es Rebecca im September richtig gut im Vergleich zur Ankunft in der MHH, sodass alle, auch die Ärzte [...] den Anruf von Dr. Müller, dass alles gut gegangen sei und am frühen Nachmittag konnten wir dann auf die Intensivstation zu ihr. Rebecca fühlte sich schon wieder so gut, dass sie eigentlich gleich aufstehen [...] wieder zurück in die MHH, wo wir gegen 21:00 Uhr ankamen. Um Mitternacht stand fest: die Lunge ist gut und wird transplantiert. Um 2:00 Uhr nachts ging es dann in den OP. Rebecca zwei Wochen nach der T
(2022): Präimplantationsdiagnostik (PID), in: Marckmann G (Hrsg.). Praxisbuch Ethik in der Medizin , Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, [...] Therapiebegrenzung . In: Medizinrecht, 36:85-87 Hirschberg I, Kahrass H (2018): Jahrestagung der AEM 2017: Gute Medizin. Beitrag der Ethik zur Diskussion über Qualität in Patientenversorgung und Forschung . Ta
das Präventionsprojekt 'I Can Change' bei uns. Buchtipp: Sexualmedizin für die Praxis Finden Sie hier aktuelles Praxiswissen, um sexuelle Störungen zu diagnostizieren und Kurzinterventionen durchzuführen [...] psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapieverfahren wie die Verhaltenstherapie, die man in ihrer Anwendung auf
hausärztlichen Praxen und dadurch ist derzeit keine wissenschaftliche Empirie verfügbar, inwiefern das Screening bereits in die hausärztliche Praxis implementiert wurde. Ziel von GesuHep ist es, die Umsetzung [...] werden förderliche und hinderliche Aspekte bei der Implementierung des Screenings dargestellt und praxisnahe Empfehlungen für eine Optimierung der weiteren Umsetzung generiert. Förderung Das Projekt wird [...] Stephanie Stiel (stellv. Projektleitung) Stiel.Stephanie @ mh-hannover.de Christina Princk (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Princk.Christina @ mh-hannover.de Alina Bohnhorst (Doktorandin) Anschrift: M
geteilt und diskutiert. Im Fokus steht dabei, was aus der Sicht der Patientinnen und Patienten gut oder auch nicht gut war und was sich die Betroffenen konkret gewünscht hätten. Agenda und Handouts Agenda Be [...] im Gespräch zwischen medizinischen Fachpersonal und Patientinnen und Patienten zeigt sich in der Praxis jedoch oft schwieriger, als in den Übungsmodulen. Dabei ist effektive Kommunikation entscheidend