laufenden Betriebskosten eines Krankenhauses werden über die Vergütungen für die erbrachten Krankenhausbehandlungen finanziert. Je nach Versichertenstatus des Patienten wird die jeweilige Behandlungsvergütung [...] ger und dem Kostenträger entstehen. Hierbei berät die Stabsstelle Recht die spezialisierten Fachabteilungen bei Bedarf in rechtlicher Hinsicht und führt die gegebenenfalls notwendigen gerichtlichen Verfahren [...] Verfahren zur Durchsetzung der Interessen der MHH durch. Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen im Bereich der Krankenhausfinanzierung sind das Krankenhausfinanzierungsgesetz ( KHG ), das Krankenhausen
Schwerpunkt liegt in der allgemeinen pädiatrischen Pneumologie, zudem ist er im pädiatrischen Lungentransplantationsprogramm tätig. Martin Wetzke ist Stipendiat des wissenschaftlichen Nachwuchsförderungsprogramm [...] der MHH „Junge Akademie“. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei infektiologischen Aspekten von Lungenerkrankungen im Kindesalter, hierbei insbesondere Infektionen mit RSV. Als „Physician Scientist“ am Institut [...] projekt pedCAP-Netz beteiligt. Weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt sind interstitielle Lungenerkrankungen im Kindesalter ( www.childeu.net ). Kontakt: Tel.: 0511 532-3204 E-Mail: Martin Wetzke
Spektrum an. Gemeinsam sind wir eines von zwei deutschen Zentren in ERN-LUNG (European Reference Network for Rare or Low Prevalence Complex Lung Diseases).Im Zentrum für PCD und Kartagener Syndrom werden Kinder [...] Spektrum an. Gemeinsam sind wir eines von zwei deutschen Zentren in ERN-LUNG (European Reference Network for Rare or Low Prevalence Complex Lung Diseases). Kompetenzen des Fachzentrums Primäre Ciliäre Dyskinesie
Immunologie und Infektiologie (Prof. Dr. Baumann) Forschungsschwerpunkte Lungenerkrankungen sind die häufigste Komplikation bei Patienten mit angeborenen Störungen des Abwehrsystems (Immundefekte) und [...] zunehmenden Zerstörung der Atemwege bei. Wir arbeiten an der Verbesserung der Diagnostik von Lungenerkrankungen mit Hilfe bildgebender (Computertomographie) und funktioneller (Multiple Breath Washout, MBW) [...] Erregern (z.B. Pneumokokken) entwickeln wir einen Funktionstest. Zur Prävention der Infektion der Lunge mit Pseudomonas aeruginosa entwickeln wir einen Impfstoff, der besonders die Atemwege schützen soll
Kursleiterin für zertifizierte Tabakentwöhnung Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie in der Lungenfachpraxis Voss-Dirks in Hannover bisheriger medizinischer Werdegang fand größtenteils in der Klinik für [...] Hannover statt Ausbildungsschwerpunkt liegt auf dem Bereich der COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) verursacht durch langjährigen Zigarettenkonsum Anmeldung & Kontakt Wir freuen uns, dass Sie [...] Postadresse Medizinische Hochschule Hannover Das Rauchfrei Programm BREATH, Deutsches Zentrum für Lungenforschung - OE 6876 Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Motivation für "Das Rauchfrei Programm" Rauchern
agement der HUB und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Labor, Lager und Logistik. Dr. Markus Kersting, Leiter der IT in der HUB, berichtet über neue Entwicklungen im Datenmanagement und im IT Bereich [...] Biobank (HUB) hat Prof. Dr. Thomas Illig über die aktuellen Kennzahl der HUB und die aktuellen Entwicklungen im Biobanking berichtet. Auch erstellte der wissenschaftliche Leiter der Biobank das NUM NAPKON
den Daten haben die Verantwortlichen der Lungentransplantationsambulanz. Meine Daten werden ausschließlich für die Teilnahme am SMS-Service für Lungentransplantierte genutzt. Meine personenbezogenen Daten [...] SMS-Service für Lungentransplantierte - Abmeldung Abmeldung SMS-Service Name, Vorname: * Geburtsdatum: * Mobilnummer: * E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen
MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. GMP-Schulungen Wir bieten umfangreiche Schulungen und Seminare in dem Bereich GMP und Qualitätsmanagement. Reinraumnutzung Nach
zum Verschluss der Lungenarterien führt und dadurch die Atmung erschwert und das Herz belastet. Eine Möglichkeit die Erkrankung zu, behandeln ist die Erweiterung der Lungenarterien mittels kleinen Bal [...] len Radiologie die Bildinformation zur bildgestützten Therapie. Interventionell-radiologische Behandlungen können für ganz verschiedene Krankheitsbilder angewandt werden und sind in der Regel durch im [...] Verfahren. Je nach Behandlungsansatz werden unterschiedliche Zugangswege gewählt. So sind z.B. Behandlungen am Gefäßsystem über die Arterien oder Venen möglich. Durch einen kleinen Einstich an gut zugänglichen
der Druck in den Gefäßen zur Lunge – den Lungenschlagadern – zu hoch ist, kann das dramatische Folgen für das Herz haben: Die rechte Herzkammer, die das Blut in die Lunge pumpt, muss mehr Arbeit leisten [...] kleine Zusammenstellung von Informationen für Sie vorbereitet. Dies befritt die Krankheitsbilder Lungenhochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Herzmuskelentzündungen. Klicken Sie dazu im weiteren [...] Herzkatheter- oder chirurgischen Interventionen bis hin zu einer möglicherweise notwendigen Lungentransplantation. Anmeldungen für die Sprechstunde nehmen Sie bitte hier unter der Angabe "Pulmonale Hyper