in Madrid in der Hot Line-Session vorgestellt, wo neue klinische Studien präsentiert werden, die zukünftig bedeutende Veränderungen für die Behandlungsergebnisse von Patienten versprechen.
Lab – Internationales Zukunftslabor für künstliche Intelligenz Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Nejdl (L3S Hannover); Beteiligung von: Prof. Dr. Helge Frieling Das Zukunftslabor arbeitet zu aktuellen [...] Forschung des am L3S angesiedelten Zukunftslabors stehen neue Ansätze und Algorithmen für intelligente, zuverlässige und verantwortungsbewusste Systeme. Das Leibniz-Zukunftslabor will sich in Deutschland als [...] personalisierten Medizin etablieren. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern wird das Zukunftslabor daher eine Vielzahl kooperativer Forschungs- und Innovationsprojekte mit Wissenschaftlerinnen
Biomedizin und Biochemie sowie dem Europäischen Masterstudiengang Hebammenwissenschaften sollen zukünftig weitere strukturierte Studiengänge nach dem Bologna-System eingerichtet werden. Qualität der Lehre
Technologien in der Hochschullandschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung zukunftsorientierter Bildungskonzepte. Sie bringt aber auch didaktische und technologische Herausforderungen für
Nierentransplantation berichten. Zum Abschluss wird sich ein eigener Block speziell auf die Zukunftsperspektiven von Dialyse und anderen extrakorporalen Therapien konzentrieren. Das Dialyse Update Hannover
Ergebnisse präklinischer Forschung und Entwicklung in die klinische Prüfung und Anwendung deren zukünftigen Stand mit. Aktuelle Pressemitteilung Leitung Dr. Lubomir Arseniev Tel.: +49 511 532-7987 Fax: +49
Chemoradiotherapie. Die Behandlungswirksamkeit wird hierbei regelmäßig überprüft. Die Hoffnung für die Zukunft besteht darin, eine schonendere und dennoch wirksame Alternative zur radikalen Zystektomie für Patienten
studentische Ausbildung von wissenschaftlich denkenden und handelnden Zahnärztinnen und Zahnärzten der Zukunft. In der Patientenbehandlung steht für uns ein umfassendes Behandlungskonzept im Zentrum, das neben
zu finden und deren genetisches Profil konnte mit besserem Überleben assoziiert werden. In der zukünftigen Arbeit beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Heinrich mit der detaillierten Analyse des Immunnetzwerks
Stöckel, Sigrid; Walter, Ulla, (Hrsg.): Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und zukünftige Entwicklung. Weinheim 2002.