Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach alten. Es wurden 1768 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Curriculum 3.Studienjahr

Relevanz: 56%
 

selbstständig mikroskopiert und die wesentlichen Merkmale gezeichnet. Im Makro-Kurs, der in Seminarform abgehalten wird, werden ca. 100 makroskopische Präparate demonstriert. Alle im Mikroskopier- und Makrokurs

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 56%
 

der Waffen-SS in der Bundesrepublik, Paderborn u.a. 2011. Hinter dem Grünen Tor. Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission 1945-1975, 1. Aufl. / 2. Aufl., Bielefeld 2018. (Gemeinsam mit Hans-Walter Schmuhl

Allgemeine Inhalte

HOPAN

Relevanz: 56%
 

vernetzten sich diese, um die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen zu erhalten und zu verbessern. In der ambulanten wie in der stationären Versorgung ist die Koordination dieser

Allgemeine Inhalte

Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Relevanz: 56%
 

ng, um die Lehre sowohl für die Studierenden als auch die Hochschullehrenden der MHH weiter zu gestalten. Er entwickelte an der MHH den Modellstudiengang Hannibal weiter und führte verbindliche hochsc

Allgemeine Inhalte

Anabel Bornemann

Relevanz: 56%
 

Publikationen Seidel G, Bornemann A , Meyer A, Kretschmer J, Krug J, Dierks M-L (2025). Partizipation gestalten – digitale Gesundheitskompetenz fördern. Erfahrungen aus der Entwicklung eines Kursprogramms für

Allgemeine Inhalte

Early Career Mentoring

Relevanz: 56%
 

zusammengefasst in einem PDF-Dokument: per E-Mail an earlycareer @ mh-hannover.de ein Schritt 2: Sie erhalten nach Ende des Ausschreibungszeitraums eine Eingangsbestätigung. Nach Sichtung aller Bewerbungen

Allgemeine Inhalte

Station 17

Relevanz: 56%
 

sie auf die Zielstation gebracht, Ihre Wertdachen und Ihre Tasche werden entgegengenommen und Sie erhalten diese auf der Zielstation wieder zurück. Wahlleistungspatienten werden durch den Chefarzt und sein

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 56%
 

und bis in die postoperative Phase hinein unter Sympathicus stabilisierenden Maßnahmen aufrecht erhalten. Bereits im Oststadtkrankenhaus wurde 1968 mit der Herzchirurgie begonnen, und am 19.12.1969 fand [...] quantitative Bewertung von Nozizeption und Antinozizeption mit Hilfe der EEG-Frequenzanalyse und des Verhaltens von Herzfrequenz und Blutdruck während der Allgemeinanästhesie bei Hund und Pferd. Experimentelle [...] (2003): Anästhesiologisches Management der diskordanten Xenotransplantation im Primatenmodell: Kreislaufverhalten und Einfluß auf das Operationsergebnis Raymondos, Konstantinos (2005): Untersuchung zur Entstehung

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 56%
 

G: Grenzziehungen zwischen Suizid und freiwilligem Nahrungsverzicht (FVNF). In: Coors M, Simon A & Alt-Epping B (Hrsg.): Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Medizinische und pflegerische [...] Vollmann, J. (Hrsg.): Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und Einrichtungen der Altenpflege. Kohlhammer: Stuttgart 2010, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Simon, A. & Neitzke, G.: [...] Vollmann, J. (Hrsg.): Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und Einrichtungen der Altenpflege. Kohlhammer: Stuttgart 20102, 22-38 Neitzke, G.: Aufgaben und Modelle von Klinischer Ethikberatung

Allgemeine Inhalte

Lydia Schrader

Relevanz: 55%
 

Physiotherapie in der betrieblichen Gesundheitsförderung – Wirkung von Bewegung auf Kognition bei älteren Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen über 55 Jahre Beruflicher Werdegang Seit 2021 Wissenschaftliche

  • «
  • …
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen