Forschungsdaten Forschungsdaten sind in der Krebsmedizin von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Krebsbehandlung und -forschung. Eine sorgfältige Datensammlung und -verwaltung in unserem [...] nationaler Forschungsverbünde, wie PM4Onco und die Klinische Kommunikationsplattform (CCP), unterstützen die Vernetzung und den sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen Forschungseinrichtungen. Dabei [...] Einsatz moderner Technologien wird eine effiziente und datenschutzkonforme Verarbeitung der Forschungsdaten gewährleistet. Datensammlung und Datenschutz Datensammlung und Datenschutz Klinische, d.h. p
Mitglied Im Forschungsverbund Familiengesundheit können Träger von Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen nach § 111a Mitglied werden. Wir informieren Sie gerne über die Arbeit des Forschungsverbundes im Detail [...] Detail. Nehmen Sie bitte telefonisch unter +49 (511) 532 6423 oder forschungsverbund @ mh-hannover.de Kontakt zu uns auf. Neu ab 2025 : Wir bieten Ihnen im Rahmen eines Schnupperjahres die Möglichkeit, unsere [...] unsere Arbeit sowie die anderen Mitglieder des Forschungsverbundes kennenzulernen. In diesem Jahr zahlen Sie nur die Hälfte des Beitrags und können gleichzeitig die Mitgliedschaft in vollem Umfang nutzen
Impressum Forschungsbericht 2008 Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Med [...] Forschungsbericht 2008 Titelbild: Das Titelbild des Forschungsberichtes 2008 zeigt die Oberflächenrekonstruktion der menschlichen Großhirnrinde mit farblich kodierter Aktivierungskarte. Die mittels fu [...] ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. A lle Daten, inkl. der enthaltenen Links , im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D
Stiel geleitet. Weitere Informationen hier . Forschungspraxennetz FONAP Die W2-Professur Versorgungsforschung leitet und entwickelt das Forschungspraxennetz am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin [...] Altenpflegeeinrichtungen, ärztliche Selbstverwaltung oder politische Entscheidungsträger*innen. Forschungsaktivitäten der W2-Professur (Projektleitungen) Laufende Drittmittelprojekte Projekt Quincie : Umsetzung [...] Gut-Leben : Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase im Pflegeheim Weitere Forschungsaktivitäten Palliativmedizin im CCC-N Vorhandensein und Inhalt von Vorsorgedokumenten auf der Palliativstation
EU-Wissenschaftsförderung für seine Forschung an der Immunzell-Transplantation. Sie ist eine der höchsten Auszeichnungen für exzellente Forschungsarbeit: die begehrte Wissenschaftsförderung der Europäischen [...] Forschung 09.12.2019 EU fördert MHH-Biomediziner mit Millionen Privatdozent Dr. Nico Lachmann erhält renommierte Auszeichnung „ERC Starting Grant“ Privatdozent Dr. Nico Lachmann erhält die renommierte [...] Europäischen Union. Jetzt ist Privatdozent Dr. Nico Lachmann vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) mit seinem „iPSC2Therapy“-Projekt in der Nachwuchskategorie mit dem renommierten
EU-Wissenschaftsförderung für seine Forschung an der Immunzell-Transplantation. Sie ist eine der höchsten Auszeichnungen für exzellente Forschungsarbeit: die begehrte Wissenschaftsförderung der Europäischen [...] Forschung 09.12.2019 EU fördert MHH-Biomediziner mit Millionen Privatdozent Dr. Nico Lachmann erhält renommierte Auszeichnung „ERC Starting Grant“ Privatdozent Dr. Nico Lachmann erhält die renommierte [...] Europäischen Union. Jetzt ist Privatdozent Dr. Nico Lachmann vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) mit seinem „iPSC2Therapy“-Projekt in der Nachwuchskategorie mit dem renommierten
Ausbildung in der Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbständigen wissenschaftlichen Arbeit und einer erweiterten beruflichen Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten [...] interdisziplinäre Programm läuft über drei Jahre. Neben der Forschungsarbeit stehen auch Schlüsselqualifikationen auf dem Lehrplan wie Forschungs- und Medizinethik, wissenschaftliches Schreiben und Präsentation [...] nschaftlichen Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit und einer erweiterten beruflichen Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten
Aktuelle Studien/ Projekte REBIRTH active school 2.0 https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/institut-fuer-sportmedizin/forschung/7/8 Onko-Kids https://www.mhh.de/institute-zentren-fo
für Biomechanik und Biomaterialien Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover . Ärztlicher Direktor: Prof. [...] Dr. med. Henning Windhagen Laborleitung: Prof. Dr.-Ing. Christof Hurschler Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der experimentellen und klinischen Implantattechnologie. Das LBB wurde 1989 von [...] wissenschaftlichen Transfer. Dies spiegelt sich in den vielen nationalen und internationalen Forschungskooperationen wider. Das LBB ist ein zertifiziertes Netzwerklabor der Sektion Grundlagenforschung der Deutschen
Mittelpunkt des hier vorgestellten Forschungsvorhabens steht die Diskussion um die Stellung der Wehrmediziner im neuen deutschen (bundesrepublikanischen) Militär, die in der Forschung bisher nur exemplarisch anhand [...] Endpunkt des Untersuchungszeitraumes lässt sich allerdings erst im weiteren Verlauf der Forschung klären. Forschungsgrundlage ist neben den Ärztlichen Mitteilungen (vor 1945 und nach 1962 bis heute bekannt als [...] und gleichzeitig die vorherrschende Debattenkultur näher zu beleuchten sowie noch bestehende Forschungslücken der Medizingeschichte der Nachkriegszeit zu schließen. Eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik