wichtiger Bereich umfasst die Nierentumordiagnostik in Zusammenarbeit mit der Urologie und der Onkologie. Postinfektiöse GN | Morbus Fabry: Ultrastruktur Vaskulitis | RPGN Mitochondriopathie | LCDD und
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Gastrointestinale Onkologie, Transplantation-, Ernährungs-, Internistische Intensivmedizin, Diabetologie, Lipidologie Direktor:
der Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie (Prof. Dr. rer. nat. Zimmermann)
Braunschweig 05/2022 - 06/2023 Psychoonkologische Tätigkeit, Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie, MHH 05/2022 - dato Psychotherapeutische Tätigkeit, MVZ der MHH Berufliche/Universitäre Ausbildung
Patienten nach den neuesten Empfehlungen und Studien der Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. In Niedersachsen sind wir das einzige Zentrum, welches für Kinder und Jugendliche eine hämatopoetische
Abhängigkeitserkrankungen und medizinischer Doktorand in der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2022 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule
Schwerpunkt: Onkologie und OP / Hauttumorzentrum Leitung Hauttumorzentrum Ärztliche Bereichsleitung Dermatoonkologie: Prof.'in Dr. med. Imke von Wasielewski Oberärztin, Stellvertretende Leitung Dermat
Stammzellenspende Mit Prof. Dr. Arnold Ganser, Direktor der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Stand: 24.08.202 Hier geht's zum Video Darmkrebsvorsorge - wie sie [...] Krebs bekämpfen? Interview mit Herrn PD Dr. med. Ivanyi, Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der MHH 18.09.2020 Hier gehts zum Video Lungenkrebs & Neue Therapi
Seit 07/2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "OnCoVID - Management in der Onkologie" September 2020: Promotion zum Doktor rerum naturalium mit "summa cum laude" September 2024: Ha
Familien anhand des Wegbegleiters der GPONG, sowie des Handbuches der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie auf den Alltag zu Hause vorzubereiten. Sie sprechen Empfehlungen aus, geben Tipps und trainieren