Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie
Direktor Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer: "Ihre Gesundheit ist unser Beruf. Und wir freuen uns darauf, Ihnen in unserer Klink zu helfen!"
Zertifizierte Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen mit renommierten DozentInnen an.
Zur Fort- und Weiterbildungsübersicht
Pilzvergiftung: Symptome erkennen, schnell handeln
Prof. Dr. Heiner Wedemeyer und Dr. Anna-Lena Weber bei NDR Visite
Zum Video
Eisenspeicherkrankheit: Symptome, Ursachen, Behandlung
Prof. Dr. Michael Ott und Dr. Dr. Simon Krooss zu Gast bei NDR Visite
Zum Video
Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#42)
AOP-Katalog 2023: Auswirkungen auf die Gastroenterologie
Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Ludger Leifeld
Zum Podcast
Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (Sommer-Special Teil 3)
Komplikationsmanagement statt Sommerloch: Post-ERCP- Pankreatitis
Prof. Dr. Thomas Rösch plaudert mit PD Dr. Henrike Lenzen
Zum Podcast
Vorsicht beim Pilzesammeln!
Der giftige Grüne Knollenblätterpilz führt auch in diesem Jahr schon wieder zu zahlreichen Vergiftungen.
Zum Artikel
Poster- und Vortragspreis beim Biotest Workshop in Wilsede
Dr. Emily Bosselmann und Dr. Bastian Engel werden ausgezeichnet
Zum Artikel
Preis der Deutschen Leberstiftung
Dr. Alice Rovai überzeugte mit ihrer Publikation zur Genkorrektur als mögliche Therapie der Eisenspeicherkrankheit
Zum Artikel
Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#36)
Gibt es eine spezifische „Leberdiät“?
Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit PD Dr. Monika Rau
Zum Podcast
Nächstes Gastroenterologisches Kolloquium
The ascites immune landscape – What do we know about T cells and NK cells?
Benedikt Strunz, Karolinska Institutet Stockholm (AG Cornberg)
Termin: 09.10.2023, 17:00 Uhr (s.t.)
Zur Übersicht aller Kolloquiumstermine
Unsere klinische Arbeit ist mehrfach zertifiziert