Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie

Gastrointestinale Onkologie, Transplantation-, Ernährungs-, Internistische Intensivmedizin, Diabetologie, Lipidologie
Direktor: Prof. Wedemeyer

Zertifizierte Fort- und Weiterbildungen

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen mit renommierten DozentInnen an.

Zur Fort- und Weiterbildungsübersicht

   

Klinik-Navigator – die wichtigsten Links auf einen Blick

   

Aktuelle Nachrichten aus unserer Klinik

Zum Nachrichten-Archiv

Die Tumorboarddiskussion beim hepatozellulären Karzinom ist wichtiger denn je

Prof. Dr. Arndt Vogel über die neue ESMO-Leitlinie zum HCC und aktuelle Entwicklungen

Zum Interview

Katja Dinkelborg gewinnt HBRS Preis 2025

Auszeichnung der Hannover Biomedical Research School (HBRS) an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

Zum Artikel

Editorial von Prof. Dr. Heiner Wedemeyer et al.

The first human xenogeneic liver transplantation – A landmark event, but what does it mean for hepatology?

Zum Artikel

Führende internationale Tagung zum Thema Hepatitis-D-Virus (HDV)-Infektion 

Am 09. und 10. Oktober tauschen sich in Hannover internationale Experten zum Hepatits D-Virus aus.

Weitere Informationen

Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#153)

Ganz aktuell im NEJM: Sensationelle Effekte von Aspirin und Sport beim CRC!
Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Thomas Seufferlein

Zum Podcast

Unser neuer Newsletter (09/25) ist da!

Aktuelle Informationen über unsere Arbeit in Klinik und Forschung.

Newsletter herunterladen (PDF)

Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#148)

Erfolgsstory Darmkrebsvorsorge: Was haben wir wirklich erreicht?
Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Dr. Dietrich Hüppe

Zum Podcast

Prof. Dr. Michael P. Manns (1951 - 2025)

Die Klinik trauert um ihren ehemaligen Direktor.

Zum Nachruf

Mit der Genschere virale Atemwegserkrankungen bekämpfen

Ein MHH-Forschungsteam möchte das CRISPR-Cas13-System nutzen, um Virus-RNA zu zerschneiden und so die Vermehrung der Krankheitserreger zu stoppen.

Zum Artikel

   

Fortbildungen und Kolloquien – die nächsten Termine

Zum Archiv unserer Fortbildungen

Nächstes Gastroenterologisches Kolloquium

"Was Hepatologen von Nephrologen bei Zystenlebern lernen können"

Externer Sprecher: Prof. Dr. med. Jan Halbritter, Charite Berlin

01.12.2025,17 Uhr

Zur Übersicht aller Kolloquiumstermine

Nächste Fortbildung

Interdisziplinärer Lipidzirkel II

05.11.2025, 17-19:15 Uhr, Hörsaal G

► Zum Programm
► Zur Veranstaltungsanmeldung

Zur Übersicht unserer Veranstaltungen 2025

   

Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie – Aktuelle Videos

Gegen das Vergessen (06/2025)
Symposium der DGVS und der MHH am 11. Juni 2025 - Gastroenterologen in der NS-Diktatur - Erinnerung und Auftrag für die Zukunft
EASL Studio (05/2025)
Rethinking Hepatitis B: Discussions with Patients – Adapting to Expanding Treatment Guidelines
EASL Studio (02/2025)
Liver Cancer Care in 2025: Progress, Hope, and What Lies Ahead
Mehr Videos

Weitere Videos zu unserer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit finden Sie in unserem Videoarchiv.

Zum Videoarchiv

   

Unsere klinische Arbeit ist mehrfach zertifiziert

Unsere Klinik ist TÜV NORD zertifiziert

Zertifikat ansehen

Viszeralonkologisches Zentrum

Zertifikat ansehen

Zertifiziertes Darmkrebszentrum

Zertifikat ansehen

Zertifiziertes Leberkrebszentrum

Zertifikat ansehen

Zertifiziertes Pankreaskarzinom Zentrum

Zertifikat ansehen

Zertifiziertes Speiseröhrenkrebszentrum

Zertifikat ansehen

ERN RARE-LIVER Zertifikat für die MHH

Zertifikat ansehen

Assoziierte Klinik der Deutschen Leberstiftung

Zur Deutschen Leberstiftung