Zu GHIE-Aktuell auf der Startseite
Auf dieser Archivseite sammeln wir alle vergangenen Nachrichten über unsere klinische und wissenschaftliche Arbeit. Die jeweils aktuellen Nachrichten finden Sie auf der Startseite unserer Klinik. Unsere archivierten Newsletter finden Sie hier.
- Zwei neue Oberärzte in der Klinik (10/2023)
Mit PD Dr. Anna Saborowski und Dr. Patrick Behrendt wurden zwei oberärztliche Positionen neu besetzt.
► Mehr erfahren
- Otto Porges-Abstractpreis der DGVS (09/2023)
Dr. Friederike Dellbrügge gewinnt den Otto-Porges-Abstractpreis der DGVS in Höhe von 500€ als Reisekostenzuschuss.
► Mehr erfahren
- Pilzvergiftung: Symptome erkennen, schnell handeln (09/2023)
Prof. Dr. Heiner Wedemeyer und Dr. Anna-Lena Weber bei NDR Visite
► Mehr erfahren
- Eisenspeicherkrankheit: Symptome, Ursachen, Behandlung (09/2023)
Prof. Dr. Michael Ott und Dr. Dr. Simon Krooss zu Gast bei NDR Visite
► Mehr erfahren
- Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#42) (08/2023)
AOP-Katalog 2023: Auswirkungen auf die Gastroenterologie - Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Ludger Leifeld
► Mehr erfahren
- Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (Sommer-Special Teil 3) (08/2023)
Komplikationsmanagement statt Sommerloch: Post-ERCP- Pankreatitis - Prof. Dr. Thomas Rösch plaudert mit PD Dr. Henrike Lenzen
► Mehr erfahren
- Vorsicht beim Pilzesammeln! (08/2023)
Der giftige Grüne Knollenblätterpilz führt auch in diesem Jahr schon wieder zu zahlreichen Vergiftungen.
► Mehr erfahren
- Poster- und Vortragspreis beim Biotest Workshop in Wilsede (07/2023)
Dr. Emily Bosselmann und Dr. Bastian Engel werden ausgezeichnet.
► Mehr erfahren
- Preis der Deutschen Leberstiftung (07/2023)
Dr. Alice Rovai überzeugte mit ihrer Publikation zur Genkorrektur als mögliche Therapie der Eisenspeicherkrankheit.
► Mehr erfahren
- Nachruf Prof. Dr. med. Klaus Böker (07/2023)
Die Klinik trauert um den im Alter von 67 Jahren verstorbenen Professor.
► Mehr erfahren
- Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS #36 (06/2023)
Gibt es eine spezifische „Leberdiät“? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit PD Dr. Monika Rau
► Mehr erfahren
- EASL 2023 - Best Poster Presentation Award (06/2023)
Dr. Simon Krooss und Dr. Anika Wranke erhalten Auszeichnungen
► Mehr erfahren
- Neue Waffe gegen Hepatitis D (06/2023)
Der Weg ist frei für eine medikamentöse Therapie der besonders aggressiven Lebererkrankung.
► Mehr erfahren
- 25-jähriges Dienstjbiläum (06/2023)
Prof. Dr. Heiner Wedmeyer gratuliert Ilona Rudolphi aus der Privatambulanz/ Sprechstunde Prof. Wedemeyer zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum.
► Mehr erfahren
- Bewegung in die Krebsvorsorge bringen (06/2023)
Die MHH beteiligt sich am EU-Projekt PIECES und will mit personalisierten Bewegungsprogrammen das Krebsrisiko reduzieren und die Lebergesundheit verbessern.
► Mehr erfahren
- Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS #33 (06/2023)
Cholangiokarzinom: Kein Grund mehr für einen Therapienihilismus! Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit PD Dr. Anna Saborowski
► Mehr erfahren
- Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS #34 (06/2023)
Bulevirtid: Gamechanger in der Therapie der Hepatitis D? PD Dr. Petra Lynen plaudert mit Dr. Lisa Sandmann
► Mehr erfahren
- 19. HepNet Symposium am 30. Juni / 1. Juli 2023 (06/2023)
Das Symposium befasst sich mit aktuellen hepatologischen Themen sowie klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Fragestellungen.
► Mehr erfahren
- Mit Ultraschall gegen Leberkrebs (05/2023)
Die MHH schließt eine Klinikpartnerschaft mit Usbekistan und unterstützt mit einem Ausbildungsprogramm für Sonografie-Diagnostik des hepatozellulären Karzinoms (HCC).
► Mehr erfahren
- Radiodoktor - Medizin und Gesundheit (05/2023)
Wenn Viren die Leber attaktieren - Neue Therapieansätze gegen Hepatitis - Prof. Dr. Wedemeyer im Podcast des ORF
► Mehr erfahren
- Neue Karrierewege in der Inneren Medizin (05/2023)
Prof. Dr. Wedemeyer im Interview mit coliquio auf dem 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
► Mehr erfahren
- Neue Behandlungsoption bei Gallengangkrebs (04/2023)
Internationale Studie unter Beteiligung von Prof. Dr. Arndt Vogel zeigt verbessertes Gesamtüberleben mit Immuntherapie
► Mehr erfahren
- Real-world Daten bestätigen Effektivität von Bulevirtid (03/2023)
Dr. med. Ch. Dietz-Fricke und PD. Dr. med. K. Deterding konnten die weltweit größte real-world-Kohorte von Patienten mit Hepatitis Delta, die mit Bulevirtid behandelt wurden, publizieren.
► Mehr erfahren
- Neuer Externer Lehrkörper - Antrittsvorlesungen PD Dr. Petra Lynen Jansen und Prof. Dr. Frank Schmitz (03/2023)
Donnerstag,30. März 2023, 15:00 s.t. Hörsaal M, Klinisches Lehrgebäude (J1)
► Mehr erfahren
- Am Anfang war das Echo - Antrittsvorlesung von PD Dr. med. Bita Boozari (03/2023)
Freitag,10. März 2023, 15:00 s.t. Hörsaal M, Klinisches Lehrgebäude (J1)
► Mehr erfahren
- Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfen (02/2023)
Dr. Bernd Heinrich sucht neue Therapien gegen das hepatozelluläre Karzinom (HCC), einen bösartigen Lebertumor
► Mehr erfahren
- Dr. Christoph Gerdes erhält Stipedium der Deutschen Leberstiftung (02/2023)
Für das Projekt „Liquid biopsy zur Diagnostik von Cholangiokarzinomen“ erhält Dr. Christoph Gerdes ein Freistellungsstipedium der Deutschen Leberstiftung
► Mehr erfahren
- Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS #16 (01/2023)
Leberzirrhose: Keine Angst vor Kontrastmittelgabe! Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Benjamin Maasoumy.
► Mehr erfahren
- Lebergesund ernähren! (01/2023)
Im Video stellen wir "Das große Kochbuch für die Leber" vor, eine Kooperation unseres Diät-Expertenteams und der Deutschen Leberstiftung.
► Mehr erfahren
- Prof. Heiner Wedemeyer ist neuer DGVS Präsident (01/2023)
Zum 1. Januar 2023 hat der neue Vorstand der DGVS seine Arbeit aufgenommen.
► Mehr erfahren
- Alkoholverzicht: So schnell erholen sich Leber, Herz und Magen (01/2023)
Prof. Wedemeyer und Prof. Maasoumy als Experten bei NDR Visite
► Mehr erfahren
- Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs (12/2022)
Internationales Expertenkomitee um Professor Arndt Vogel aktualisiert ESMO-Behandlungsleitlinien für biliäre Karzinome
► Mehr erfahren - Helicobacter Studie "HelicoPTER" (11/2022)
Heliobacter pylori verursacht Magengeschwüre und Magenkrebs. AG Heidrich testet Bevölkerung in großer DZIF-Studie.
► Mehr erfahren - In vivo Genkorrektur bei hereditärer Hämochromatose (10/2022)
AG Ott zeigt effiziente in vivo Korrektur in einem Hämochromatose Mausmodell
► Mehr erfahren - Das humanisierte Leber/Maus-Modell zur Erforschung der NAFLD (10/2022)
AG Kabbani erforscht fortschreitende nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
► Mehr erfahren - The Lancet Infectious Diseases (09/2022)
Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide zur Behandlung chronischer Hepatitis-D-Virusinfektion
► Mehr erfahren - Warum ist die Hepatitis-C-Therapie eine große Erfolgsgeschichte? (09/2022)
Prof. Wedemeyer im Interview mit der Ärzte Zeitung
► Mehr erfahren - Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs (09/2022)
Die DGVS verleiht den Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs an Dr. Bernd Heinrich
► Mehr erfahren - Krampfadern in Speiseröhre und Magen (09/2022)
Prof. Wedemeyer erläutert im Interview mit dem Deutschlandfunk die Hintergründe und Folgen
► Mehr erfahren - Das große Kochbuch für die Leber (09/2022)
122 Rezepte mit allen wichtigen Nährwertangaben; wichtige Küchentipps und Regeln für eine lebergesunde Ernährung
► Mehr erfahren - Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie (09/2022)
Große Studie soll klären, ob ein therapeutischer Plasmaaustausch die Überlebensrate der Betroffenen erhöht
► Mehr erfahren - Die Klinik trauert um Joachim Lobers (09/2022)
Nach mehr als 50 Jahren in der Klinik ist Joachim Lobers am 13.09.2022 gestorben.
► Mehr erfahren - Gastro Geplauder (09/2022)
Berufsbild Gastroenterologie – Was macht Themen rund um den Darm so spannend?
► Mehr erfahren - Alkohol und Krebs: Wie viel ist zu viel? (08/2022)
Experteninterview mit Prof. Dr. Heiner Wedemeyer anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche vom 12. bis zum 16. September 2022
► Mehr erfahren - Hepatitis E Virus nach Transplantation besser behandeln (08/2022)
Ein genaues Analyseverfahren soll Entscheidungshilfen für die Behandlung einer Hepatitis E Infektion ermöglichen.
► Mehr erfahren - Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung (06/2022)
EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro.
► Mehr erfahren - Additiver Therapeutischer Plasmaaustausch beim septischen Schock (06/2022)
Die Arbeitsgruppe Translationale Medizin berichtet über die Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie.
► Mehr erfahren - Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs (06/2022)
PD Dr. Anna Saborowski erhält den Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis.
► Mehr erfahren - Schwer klein zu kriegen (05/2022)
Hepatitis E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln.
► Mehr erfahren - Leberfibrose: Der fatale Signalweg (04/2022)
MHH-Forschungteam um Prof. Ingmar Mederacke klärt auf, wie Leberentzündung und Vernarbung des Lebergewebes zusammenhängen.
► Mehr erfahren - PatientInnen Podcast zu Hepatits E (04/2022)
Patientin Milena Karlheim stellt Prof. Heiner Wedemeyer in ihrem Podcast Fragen zu Hepatitis E.
► Mehr erfahren - Kombinationstherapie bei Leberkrebs (02/2022)
Atezolizumab und Bevacizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom mit eingeschränkter Leberfunktion und vorheriger systemischer Therapie: Eine praktische Erfahrung
► Mehr erfahren
- RNA Technologie nicht nur für Impfungen (12/2021)
Eine neue Therapie mit HNF4 mRNA reduziert Vernarbungen bei chronischen Lebererkrankungen.
► Mehr erfahren - Podcast: Neuroendokrine Tumore des Dünndarms (12/2021)
Was wissen wir über diese seltene Erkrankung? Im Podcast erfahren Sie mehr von PD Dr. Thomas Wirth
► Mehr erfahren - "Vision Zero" für die Leberzirrhose (10/2021)
Bei der UEG Week Virtual 2021 erläutert Prof. Dr. Heiner Wedemeyer die "Vision Zero" für die Leberzirrhose.
► Mehr erfahren - Immuntherapie gegen Hepatitis B - wer profitiert? (10/2021)
Studie von CiiM und MHH untersucht Biomarker, die eine Prognose über Therapieerfolge ermöglichen sollen.
► Mehr erfahren - Neue Hepatitis-Leitlinie erschienen (09/2021)
So können Leberentzündungen früher erkannt und erfolgreicher behandelt werden.
► Mehr erfahren - Herzlichen Glückwunsch an Tammo Lambert Tergast! (09/2021)
C.A. Ewald-Preis 2021 der DGVS an Dr. med. Tammo Lambert Tergast verliehen.
► Mehr erfahren - Nachruf Prof. Dr. med. Ingolf Schedel (09/2021)
Wir trauern um den im Alter von 76 Jahren verstorbenen Professor Dr. med. Ingolf Schedel.
► Mehr erfahren - Neue Publikation der AG von PD. Dr. med. Richard Taubert (09/2021)
Die verbesserte Genauigkeit zur Diagnose der Autoimmunhepatitis ist eine gute Nachricht für Patienten.
► Mehr erfahren - Darmkrebsfrüherkennung: Wie zuverlässig sind Stuhltests? (08/2021)
Eine Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge nehmen nur 20 Prozent der Menschen im entsprechenden Alter (ab 50 Jahren) wahr. Als Alternative werden immunologische Stuhltests angeboten. Wie zuverlässig sind sie? Prof. Wedemeyer zu Gast bei NDR Visite
► Mehr erfahren - Neue Publikation der AG von PD. Dr. med. Richard Taubert (08/2021)
Individualisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation basierend auf Protokollbiopsien…
► Mehr erfahren - Neuer Therapieansatz bei Gallengangskrebs (03/2021)
Erkenntnisse aus der Forschungsarbeit unserer Arbeitsgruppe Saborowski/Vogel sind in der Fachzeitschrift „Hepatology“ veröffentlicht worden.
► Mehr erfahren