Aktuelle Nachrichten

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

An English translation of the article can be found further down this page.

   

Kombinationstherapie bei Leberkrebs

Atezolizumab und Bevacizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom mit eingeschränkter Leberfunktion und vorheriger systemischer Therapie: Eine praktische Erfahrung

Evidenzbasierte Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter möglichst „kontrollierten“ Bedingungen durchführen zu können, gibt es Ein- und Ausschlusskriterien, die von den teilnehmenden Patient*innen erfüllt werden müssen. Für den Einschluss von Patient*innen mit Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine Hürde für die Behandlung innerhalb von Therapiestudien dar: so darf beispielsweise die Leberfunktion bestimmte Grenzwerte nicht unterschreiten, die Art und Anzahl möglicher Vortherapien ist nicht beliebig, und der Allgemeinzustand der Teilnehmenden sollte zum Zeitpunkt des Therapiebeginns noch gut sein.

„Die Durchführung von Studien unter möglichst kontrollierten Bedingungen ist wichtig, um eine objektive Beurteilung der Prüfpräparate zu gewährleisten. In unserem klinischen Alltag sehen wir jedoch häufig Patient*innen, die die klassischen Einschlusskriterien der klinischen Studien nicht vollständig erfüllen würden – und wir stehen als behandelnde Ärzt*innen vor der Frage, ob und welche Therapie für unsere Patient*innen sinnvoll und zielführend ist“, erklärt Anna Saborowski, Arbeitsgruppenleiterin und Assistenzärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie.

Basierend auf den Ergebnissen der IMbrave150 Studie (Finn et al, NEJM 2020, DOI: 10.1056/NEJMoa1915745) gilt seit Ende 2020 die Kombination aus dem Immun-Checkpointinhibitor Atezolizumab und dem Angiogenese-Inhibitor Bevacizumab als neuer Standard in der Erstlinientherapie des Hepatozellulären Karzinoms (HCC). In der aktuell in dem wissenschaftlichen Journal „Therapeutic Advances in Medical Oncology“ publizierten Artikel “Atezolizumab and bevacizumab in patients with advanced hepatocellular carcinoma with impaired liver function and prior systemic therapy: a real-world experience” adressiert die Gruppe um Arndt Vogel und Anna Saborowski die Frage, wie sich die Wirksamkeit und Sicherheit der Kombinationstherapie aus Atezolizumab und Bevacizumab in einem „realen“ Patientenkollektiv außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, und Erstautor der Studie, hat hierzu gemeinsam mit Kolleg*innen aus Essen, Mainz, Lübeck, München und Wien Daten von über 140 Patient*innen mit HCC ausgewertet, die in den lokalen Zentren eine entsprechende Therapie erhielten. „Die Patient*innen, die die Einschlusskriterien der Zulassungsstudie erfüllt hätten, haben auch in unserer retrospektiven Analyse ein gutes Therapieansprechen und Überleben gezeigt. Allerdings lag bei etwa jedem zweiten Patienten mindestens ein Ausschlusskriterium vor. Das Gesamtüberleben in dieser Patientengruppe war deutlich schlechter und es kam zudem unter Therapie häufiger zum Auftreten einer klinisch relevanten Dekompensation der Leberfunktion“, berichtet Herr de Castro.

 „Insgesamt bestätigen unsere Daten die Effektivität des Kombinationsansatzes im klinischen Alltag, unterstreichen jedoch auch die übergeordnete Bedeutung einer erhaltenen Leberfunktion zum Zeitpunkt des Therapiebeginns“, betont Prof. Arndt Vogel, Leiter der Gastro-Onkologische Tagesklinik. Für die klinisch tätigen Ärzt*innen skizziert die Studie einen „Erwartungshorizont“ für Patient*innen mit HCC, und bestärkt den Einsatz der Kombinationstherapie auch in vorbehandelten Patient*innen.

   

Combination therapy for liver cancer

Atezolizumab and bevacizumab in patients with advanced hepatocellular carcinoma with impaired liver function and prior systemic therapy: a real-world experience

Evidence-based medicine relies on the results of clinical trials and provides the scientific rationale for medical decision-making. However, in order to conduct studies under the most "controlled" conditions possible, prespecified in- and exclusion criteria must be met by all participating patients. For patients with liver cancer, these criteria often include a sustained liver function, a preserved general health condition and no or only selected prior therapies.

"Studies under controlled conditions are important to ensure comparability of therapeutic options, and new treatment concepts are nowadays usually approved based on data from these trials. Nevertheless, in our daily clinical routine we frequently see patients who would have failed to meet one or more of such criteria - and we, as the treating physicians, are faced with the question of whether the therapy retains effectivity in our patients," explains Anna Saborowski, working group leader and assistant physician in the Department of Gastroenterology, Hepatology and Endocrinology.

Based on the results of the IMbrave150 study (Finn et al, NEJM 2020), the combination of the immune checkpoint inhibitor atezolizumab and the angiogenesis inhibitor bevacizumab has been considered the new standard of care in the first-line treatment of hepatocellular carcinoma (HCC) since 2020. In the article "Atezolizumab and bevacizumab in patients with advanced hepatocellular carcinoma with impaired liver function and prior systemic therapy: a real-world experience", recently published in the scientific journal "Therapeutic Advances in Medical Oncology", the group led by Arndt Vogel and Anna Saborowski addresses the question of how the efficacy and safety of atezolizumab in combination with bevacizumab translates to a "real-world" patient population outside of a clinical trial. Tiago de Castro, a resident at the Department of Gastroenterology, Hepatology and Endocrinology, and first author of the study, together with colleagues from Essen, Mainz, Lübeck, Munich and Vienna, evaluated data from more than 140 HCC patients who were treated with the combination therapy in their local centers. "The patients who would have fulfilled the inclusion criteria of the pivotal study also showed a good response to therapy and favorable overall survival in our retrospective analysis. However, approximately one in two patients met at least one exclusion criterion. Overall survival in this group of patients was significantly worse, and clinically relevant decompensation of liver function occurred more frequently," Mr. de Castro reports.

"Overall, our data confirm the effectiveness of the combination approach in clinical practice, but also highlight the overarching importance of a preserved liver function at the time of therapy initiation," emphasizes Prof. Arndt Vogel, Head of the Gastro-Oncology Outpatient Clinic. For clinicians, the study outlines a "horizon of expectation" for real-world patients with HCC and encourages the use of combination therapy also in pre-treated patients.