beispielsweise das Vorhandensein von auf Tumorzellen hinweisenden Proteinen anzeigen könnten, wird so erschwert. Trotz der Eigenschaft der chemischen Trägheit als Edelgas kann Xenon-129 mit anderen Molekülen [...] besteht darüber hinaus die einzigartige Möglichkeit, die lokale Gasaufnahme zu bestimmen. Auch die Eigenschaften der Diffusion von Xenon-Atomen sind nützlich, um frühzeitige Anzeichen der Störung der Struktur
Eingangshalle geradeaus bis zum Fahrstuhl. Fahren Sie mit dem Personenaufzug in die Ebene 02 und steigen Sie nach rechts aus. So gelangen Sie unmittelbar vor unsere Eingangstür auf der rechten Seite. Die [...] Eingangshalle geradeaus bis zum Fahrstuhl. Fahren Sie mit dem Personenaufzug in die Ebene 02 und steigen Sie nach links aus. So gelangen Sie unmittelbar vor unsere Eingangstür auf der linken Seite. Die [...] Eingangshalle geradeaus bis zum Fahrstuhl. Fahren Sie mit dem Personenaufzug in die Ebene 02 und steigen Sie nach links aus . So gelangen Sie unmittelbar vor unsere Eingangstür auf der linken Seite. Die
verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein- Zwei- und Mehrbettzimmern , welche mit einem eigenen Bad ausgestattet sind. Zudem verfügt die Station über einen Patientenaufenthaltsraum mit Fernseher [...] Tagesablauf Wir versorgen unsere Patienten im Bereichspflegesystem. Jede Pflegekraft organisiert eigenverantwortlich ihren Arbeitsablauf entsprechend der Bedürfnisse der Patienten. Treffen Sie bitte Absprachen [...] zugänglich. Von ihren Angehörigen mitgebrachte Mahlzeiten können in der Stationsküche erwärmt werden . Eigene Getränke und Speisen können in kleinem Umfang gekühlt werden. Für Patienten und Angehörige ist das
Videothek Experten erklären... Warum ist Sonnenbrand eigentlich so gefährlich? Mit Kai-Christian Klespe, Dermatologe und Oberarzt im Hauttumorzentrum der MHH. Stand: 16. Mai 2023 auf YouTube ansehen So [...] Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie. 12.07.2020 Hier geht's zum Video Implantat oder Eigengewebe: Brustaufbau nach Krebs- OP 16.06.2020 Mit Prof. Dr. med. Peter M. Vogt, Direktor der Klinik für [...] Bereich Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der MHH. Hier gehts zum Interview Was bedeutet eigentlich Palliativmedizin? – Fragen & Antworten zur palliativmedizinischen Versorgung 18.12.2019 Interview
ermöglichen einen effizienten Forschungsprozess. Die Gewährleistung des Schutzes des geistigen Eigentums der Forschenden und Lehrenden sowie die Verhinderung des Missbrauchs und der angemessene Schutz [...] auf etablierte fachspezifische oder fachübergreifende öffentliche Datenrepositorien sowie auf das hauseigene Repositorium RepoMed zurückgreifen. Die Forschungsdaten-Policy beschreibt weitere Details zum Umgang [...] zugänglich gemacht werden. Dafür können verschiedene öffentliche Softwarerepositorien sowie das hauseigene Repositorium RepoMed genutzt werden. Open Infrastructure Unsere offenen Infrastrukturen, zu denen
vierjährigen Tochter Rebecca zum ersten Mal in die MHH kamen, hatten wir schon einiges hinter uns: Eigentlich hatten wir immer gedacht, wir hätten zwei gesunde Kinder. Doch ab dem 31. Oktober (Halloween!) [...] entlang. Copyright: privat Um Mitternacht stand fest: Die Lunge ist gut und wird transplantiert Eigentlich ging es Rebecca im September richtig gut im Vergleich zur Ankunft in der MHH, sodass alle, auch [...] konnten wir dann auf die Intensivstation zu ihr. Rebecca fühlte sich schon wieder so gut, dass sie eigentlich gleich aufstehen und loslaufen wollte und es war schwierig, ihr zu erklären, dass sie die ersten
meiner Freundin Silke. „Meine Kindheit verlief eigentlich so, wie man es sich wünscht.“ Meine Kindheit verlief (neben einigen Kinderkrankheiten) eigentlich so, wie man es sich wünscht. Viel mit Kumpels [...] bekam ich dann eine Gefäßerkrankung, die „Purpura Schönlein Henoch“ heißt. Bewusst kann ich mich eigentlich nur noch dahingehend erinnern, dass ich dadurch am ganzen Körper kleine, rote Flecke hatte. Ob [...] nicht. Also Sachen gepackt und ab in die MHH. Was sich jetzt vermutlich komisch anhört und auch eigentlich mit normalem Menschenverstand nicht zu erklären ist: Ich habe immer zu mir gesagt „ich will die
Immunonkologische Arbeitsgruppe. Copyright: medJUNGE Immuntherapie: Krebs bekämpfen mit der körpereigenen Abwehr Unser eigenes Immunsystem kann Tumorzellen grundsätzlich erkennen und vernichten. Bei Krebserkrankungen [...] g des Immunsystems durch die Immuntherapien kann auch eine starke Immunreaktion gegen gesunde körpereigene Zellen hervorrufen. Diese Immunreaktion kann sehr starke und ausgeprägte Nebenwirkungen verursachen [...] verursachen. Betroffene Patientinnen und Patienten entwickeln Entzündungen, die durch das körpereigene Immunsystem ausgelöst werden, beispielsweise am Nervensystem, in der Schilddrüse, der Leber, der Lunge
Herzog Mit ihrem herausragenden Können als Pianistin und einem Naturtalent als Moderatorin ihrer eigenen Konzerte zog Doll auch die Gäste des MHH-Frühlingskonzerts in ihren Bann. Nach einer Begrüßung von [...] Immer hielt sie einleitende Worte über den jeweiligen Komponisten bereit, berichtete von ihrer eigenen Beziehung zu dessen Werken und spielte Passagen an, um die Geschichten, die die Musik erzählt, greifbar
Siegfried Piepenbrock, dem Vorsitzenden des MHH-Alumni e.V., der sich bei dieser Gelegenheit an seine eigene Examenszeit erinnerte, die mitten in den 68ern lag. Das Abschlusszeugnis habe man damals nüchtern [...] Stevie Wonder und Marvin Gaye trafen sie die Gäste ebenso mitten ins Herz wie mit Jacobsens Eigenkomposition „Lift you up“. Man munkelt, dass der ein oder andere Gast auf dem Weg zum anschließenden Imbiss