verwenden wir in vielen Projekten humane induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen), um patientenspezifische Stammzellen zur Verfügung zu haben, mit denen der Erkrankungsrelevante Phänotyp nach Diff [...] Quantitative Detection of Transthyretin Amyloid Fibril-like Structures in Hepatic Derivatives of Patient-Specific Induced Pluripotent Stem Cells. Biol Chem. 398(8):939-54. Fráguas MS, Eggenschwiler R, Hoepfner [...] Cathomen T, Cantz T (2016). Improved bi-allelic modification of a transcriptionally silent locus in patient-derived iPSC by Cas9 nickase. Sci Rep.6:38198 Yang D, Yuan Q, Balakrishnan A, Bantel H, Klusmann
Sie auf der Homepage der Personalentwicklung . Expertenvorträge der Patientenuniversität Auf dem YouTube-Kanal der Patientenuniversität finden Sie Expertenvorträge u.a. zu den Themen seelische Gesundheit [...] Seelsorge Die Seelsorger:innen in der MHH verstehen sich nicht nur als Gesprächspartner:innen für Patient:innen und deren Angehörige sondern auch für die Mitarbeitenden. Begleitung und Unterstützung unabhängig
Histological classification and grading of bone marrow biopsies provides prognostic data at diagnosis in patients with chronic myeloproliferation. Haematologica 1999; 83(Suppl.1): 169-74 Grunert JH, Borchert B [...] tion for metastatic neuroendocrine tumors of the pancreas - a single center experience with ten patients. Langenbecks Arch Surg 1999; 384(4): 370-7 Meliss RR, Pethig K, Steinhoff G, Harringer W, Heublein [...] fused cells detected by fluorescence in situ hybridisation (FISH) in bone marrow aspirates of CML patients. Pathobiol 1999; 67(4): 163-8 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie
criteria of cellular Immunotherapeutic generation of cellular products and, immunomonitoring of patients before and after stem cell and organ transplantation for the production of antigen-specific T cells [...] guideline register number 093-002 "Viral infections in organ and allogeneic stem cell transplant patients: diagnostics, prevention and therapy" (as of 31.05.2019, valid until 31.05.2023). Professor Eiz-Vesper [...] immunogenetics and adoptive immunity. Her work aims to improve clinical outcomes for immunocompromised patients with and without a history of transplantation who are affected by viral infections or virus-related
entwickelten Tests wird es möglich sein, in klinischen Studien eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten über eine längere Zeitspanne zu untersuchen, und festzustellen, wie lange diese so wichtigen Antikörper [...] und Wertekonflikte dadurch entstanden sind. Hierzu werden etwa 2000 Ärzt*innen, Pflegekräfte und Patient*innen aus deutschlandweit verteilten onkologischen und psychiatrischen Behandlungszentren anhand [...] fehlungen zur allgemeinen und spezialisierten Palliativversorgung (ambulant und stationär) von Patienten mit/ohne Infektionen auf Mikro-, Meso- und Makroebene, (b) Sammlung und Entwicklung von Informa
VE , Eble S, Hildebrandt H, Lägel R, Knieps F, Ozegowski S, Schlenker RU, Sjuts R [Hrsg.]: Patientenorientierung : Schlüssel für mehr Qualität. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft [...] E, Meier U, Reichmann H, Roth-Sackenheim C. Innovative Konzepte im Versorgungsmanagement von ZNS-Patienten. Berlin 2010. ISBN:978-3-941468-18-4 [Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen] [...] Care Second Edition. Springer Nature Switzerland AG 2021 S. 377-391 Ex P, Amelung VE (2021). Patientenorientierte, sektorenübergreifende Versorgung. In: Baas J (Hrsg.) Perspektive Gesundheit 2030. Gesellschaft
Menschen in der Klinik für Rehabilitationsmedizin, der Ambulanz für seltene Erkrankungen und bei PatientInnen mit Long-COVID19. 2021 erhielt Frau Bökel den Zarnekow-Förderpreis für ihre herausragenden [...] rehabilitation service reporting set for scientific studies Erfassung von Beeinträchtigungen von Patient*innen in der Ambulanz für seltene Erkrankungen (EBA) Kontextfaktoren der ICF in der sozialmedizinischen [...] Reuken PA, Walter M, Stallmach A. Variations and Predictors of Post-COVID Syndrome Severity in Patients Attending a Post-COVID Outpatient Clinic. J Clin Med 2023; 12(12): 4013. DOI: https://doi.org/10
Station 82 Mutter-Kind-Station Stationen der Frauenklinik: 82, 83, 84 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Ihnen steht ein stationärer Aufenthalt bevor, zur Geburt Ihres Kindes oder um im Krankheitsfall [...] die Besuchsregelung der Station 82 Beobachtungsbereich für Neugeborene - Wand an Wand mit den Patientenzimmern 2012 wurde auf der Mutter-Kind-Station ein Beobachtungsbereich für Neugeborene eröffnet. Hier
Selected Mental Illnesses: Practical Approach and Overview of the Literature Obwohl die Anzahl der Patienten mit Mentalerkrankungen, die Cannabis als Selbstmedikation nutzen, steigt, ist der derzeitige Ke [...] Hinblick auf die erhöhte Resistenz gegen virale Infektionen und senken somit das Ansteckungsrisiko des Patienten. Die ganze Dokumentation beinhaltet ein Interview mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl und ist unter
Je nach individuellem Bedarf vernetzten sich diese, um die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen zu erhalten und zu verbessern. In der ambulanten wie in der stationären Versorgung [...] Netzwerke in Deutschland verbessern und sich dadurch mittelbar förderlich auf die Lebensqualität von Patient:innen mit hospizlich-palliativem Versorgungsbedarf und ihren Angehörigen auswirken. Förderung Das