die Ursachen dieser Störungen nicht abschließend geklärt. Wir haben die kognitiven Defizite bei Patienten mit Hepatitis C-Infektion aber normaler Leberfunktion charakterisiert und gezeigt, dass diesen Symptomen [...] und Dr. Alan Lockwood vom PET-Center der University of Buffalo, USA, konnten wir zeigen, dass bei Patienten mit hepatischer Enzephalopathie im Vergleich zu Gesunden der Glucoseumsatz im Bereich des frontalen
Teams helfen, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln – für Dich, für uns, für die Patientinnen und Patienten. Wir helfen gemeinsam, anderen und einander. ► Bewirb Dich hier Duales Studium Business Economics [...] schaffen und erfahren, was für Möglichkeiten es gibt – für Dich, für uns, für die Patientinnen und Patienten. Wir helfen gemeinsam, anderen und einander. ► Bewirb Dich hier Steckbrief Bild von Pexels Stud
Jugendlicher ist also eng mit der Durchführung klinischer Studien verbunden. Die meisten unserer Patienten werden nach den Therapieoptimierungsstudien oder den krankheitsspezifischen Registern der Gesellschaft
Ausbildung von kultur- und diversitätskompetenten Medizinstudierenden, um eine adäquate Versorgung von Patient*innen in einer diversen Gesellschaft zu fördern. Ziele und Vorgehen In diesem Projekt werden Gender-
Erkrankungen und Behandlungsspektrum Erkrankungen In der Allergologie werden Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen behandelt Insektengiftallergien Überempfindlichkeit gegenüber Medikamenten
kennen. 2019 bildete sie sich zur Transitionstrainerin weiter, um jugendliche Patientinnen und Patienten beim Übergang in die Erwachsenenmedizin zu begleiten und zu unterstützen. Mit ihrer Energie schafft
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Spezialambulanzen Die Spezialambulanz betreut Patienten mit erblichen Zystennierenerkrankungen/ADPKD und mit tubulären Funktionsstörungen. In enger Zusammenarbeit
den Universitäten Münster und Düsseldorf tätig. Klinische Schwerpunkte bilden die Behandlung von Patienten mit autoimmunen, metabolischen, viralen, vaskulären und toxischen Lebererkrankungen. Professorin
sterbenden Menschen und ihren Angehörigen begegnen zu können, betreuen wir unsere Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen in einem multiprofessionellen Team aus spezialisierten Ärztinnen und Ärzten
wichtigen intersektoralen Schnittstelle erreichen uns immer wieder Fragen von Patientinnen und Patienten aber auch aus dem ambulanten Bereich von Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen. Hannover-spezifische