Diss-Anaesthesie @ mh-hannover.de Über diese Email-Adresse sammeln wir die Interessenten, klären erste Fragen und leiten Ihre Anfrage dann direkt an unsere Arbeitsgruppen- und Projektleiter weiter. Sie
Aufbau des Master Biochemie in der Übersicht Der Masterstudiengang Biochemie orientiert sich im Pflichtbereich an den Forschungsrichtungen der Institute des Zentrums Biochemie der Medizinischen Hochschule
Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden erlangen Kenntnis und Verständnis moderner molekularbiologischer Methoden zur Detektion, Analyse und Therapie von Erkrankungen,
Hochschule Hannover Zusätzlich bieten wir individuelle Laborpraktika (≥6 Wochen) für Bachelor- und Masterstudierende an, sowie die Möglichkeit zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten (bitte anfragen)
Unser Team stellt neueste Forschungsergebnisse und innovative Ansätze vor, die maßgeblich zum Verständnis der Rolle von Stammzellen bei Alterungsprozessen und Tumorentwicklung beitragen. Unser Beitrag
Zellen und Molekülen, von denen alle eine bestimmte Aufgabe haben - zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung oder den Wärmetransport innerhalb
törungen (z.B. Prader-Willi-Syndrom, Trisomie 21) Pulmonale Erkrankungen mit erniedrigter Sauerstoffsättigung (z.B. Bronchopulmonale Dysplasie, Mukoviszidose) Folgende Untersuchungen führen wir durch:
Magnetresonanztomographens (MRT) eigenständig Röntgenbilder oder Schnittbilder von Patient:innen erstellen. Besonders bei CT- und MRT-Untersuchungen wirst Du, als MTR , den Patient:innen häufig Kontrastmittel
weiblichen Unterrepräsentanzen durch frühe und wirkungsvolle Förderung - immer unter gleichzeitiger Sicherstellung der Bestenauslese. Das gesetzlich verankerte Ziel der Gleichstellung ist nicht nur eine Pfli
von Entscheidungsalternativen; anschließende Einholung der erforderlichen Genehmigungen und Sicherstellung der vertraglichen Umsetzung. Analyse und Bewertung von Wirtschaftsplänen, Jahresabschlüssen,