Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach transplantation. Es wurden 537 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

2005

Relevanz: 77%
 

Epithelial cell renewal after renal transplantation. J Clin Invest 2005; 18 [letter] Mengel M, Lehmann U, Kreipe H: Chimerism after solid organ transplantation. Am J Transplantation 2005; 5(12): 3021 [letter] [...] renal transplantation: A protocol biopsy study. Kidney Int 2005; 67(1): 341-8 Schwarz A, Mengel M, Haller H, Niedermeyer J: Polyoma virus nephropathy in native kidneys after lung transplantation. Am J [...] conditioning in myelofibrosis using i.v. treosulfan and autologous peripheral blood progenitor cell transplantation with high doses of CD34+ cells results in hematologic responses - follow-up of three patients

Allgemeine Inhalte

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Relevanz: 77%
 

Ihr Zentrum für Phagen-Therapie. Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover E-Mail: Kontakt Internet: Medizinische

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 77%
 

Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) der Medizinischen Hochschule Hannover verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Transplantation von Organen wie Lunge und [...] sierter Therapien von Herzerkrankungen notwendig sind. Neben der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und dem Institut für Zelluläre Therapien (IZT) der Medizinischen [...] Charakterisierung genetisch angereicherter, aus humanen iPS-Zellen generierter Kardiomyozyten und Transplantation im präklinischen nicht-humanen Primatenmodell Entwicklung GMP (Gute Herstellungspraxis)-konformer

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 77%
 

Zimmermann T, Berenguer M (2019). Equally Interchangeable? How Sex and Gender Affect Transplantation. Transplantation, 103 (6), 1094-1110. doi:10.1097/tp.0000000000002655 Stahmeyer J T, Geyer S, Epping [...] B M W, Geyer S, Epping J (2020) Sex disparities in dialysis initiation, access to waitlist, transplantation and transplant outcome in German patients with renal disease-A population based analysis. Plos [...] Susceptibility for Metabolic Syndrome in Pediatric Solid Organ and Stem Cell Transplant Recipients. Transplantation, online first. doi: 10.1097/TP.0000000000002675 Melk A, Babitsch B, Borchert-Morlins B, Claas

Allgemeine Inhalte

2003

Relevanz: 77%
 

extranodal B-precursor lymphoblastic lymphoma of donor origin after hematopoetic stem cell transplantation (HSCT). Bone Marrow Transpl 2003; 31: 1071-2 Buhr T, Büsche G, Choritz H, Länger F, Kreipe H: [...] Diffuse C4d deposition and morphology of acute humoral rejection in a stable renal allograft. Transplantation 2003; 76(7): 1132-3 [case report] Flemming P, Tillmann HL, Barg-Hock H, Kleeberger W, Manns MP [...] Klempnauer J, Kreipe H: Donor origin of de-novo hepatocellular carcinoma in hepatic allografts. Transplantation 2003; 76(5): 871-3 Furness PN, Philpott CM, Chorbadjian MT, Nicholson ML, Bosmans JL, Corthouts

Allgemeine Inhalte

Chance auf neues MHH Exzellenzcluster

Relevanz: 77%
 

überzeugt. MHH-Präsident Professor Manns: „Erfolg festigt führende Position in der internationalen Transplantations- und Regenerationsforschung.“ Es hat geklappt! Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und [...] Forschungswettbewerb festigt die Position der MHH als führende Institution in der internationalen Transplantations- und Regenerationsforschung“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Wir behaupten uns

Allgemeine Inhalte

The project

Relevanz: 77%
 

healthcare. At present, whole organ transplantation is still the ultimate treatment option for end-stage heart failure patients in the wake of MI. But heart transplantation is limited by organ availability

Allgemeine Inhalte

Chronik der Herztransplantation an der MHH

Relevanz: 77%
 

ionen, zwei Patienten starben in den ersten Wochen nach dem Eingriff 1985 Erste Herz-Lungen-Transplantation 1985 Erste Herztransplantation bei einem Kind [Kein Titel] Allgemein Sprache Zugriff Akkordeon [...] Deutschland im Rahmen einer Studie bei 19 Menschen transplantiert September 2006 Herz-Lungen-Transplantation bei einem Kleinkind (17 Monate alt) – das bis dahin jüngstes Kind in Europa, bei dem ein solcher

Allgemeine Inhalte

Juliane B.

Relevanz: 77%
 

unterstützt.“ Nach der Transplantation war für mich das Tollste, dass ich Kakao trinken durfte, ohne riesengroße Tabletten dazu nehmen zu müssen. Natürlich war auch nach der Transplantation nicht alles rosarot

Allgemeine Inhalte

Pichlmayr2019

Relevanz: 77%
 

Thomas Hauss/K.I.T. Group GmbH Dresden Rund 20 Prozent der Spendernieren sind fünf Jahre nach der Transplantation nicht mehr funktionstüchtig. Meist liegt eine Abstoßungsreaktion zugrunde. Wie können mehr A [...] Antikörper ausschütten. Um Immunreaktionen rechtzeitig zu erkennen und zu stoppen, werden nach der Transplantation Gewebeproben aus dem Spenderorgan entnommen und von Pathologen unter einem herkömmlichen optischen

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen