Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zellen. Es wurden 1031 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotions-, Master- und Bachelorarbeiten

Relevanz: 93%
 

rer.nat.): Aberrante DNA-Methylierung von microRNA-Genen in präneoplastischen Leberzellschädigungen und hepatozellulären Karzinomen Dralle, Wiebke (Dr. med.): Megakaryozytäre Expression von miR-10a, miR-126 [...] fibrose-assoziierter Gene in Knochenmarkzellen der Chronischen Idiopathischen Myelofibrose Müller, Mirco (Dipl. Biochem.): DNA-Methylierungsmuster von microRNA-Genen in Mammakarzinom-Zellen Neusch, Michael (Dr [...] Gen-Expressionsanalyse in paraffinasservierten Knochenmarkzellen unter Einsatz der Laser-Mikrodissektion - Nachweis der Leichtkettenrestriktion in B-Zell-Neoplasien Römermann, Daniel (Dipl. Biochem.): Untersuchungen

Allgemeine Inhalte

Purinerge Signalwege in der Tumorimmunologie von primären und sekundären Lebertumoren

Relevanz: 93%
 

Bedeutung extrazellulärer Purinnukleotide/Nukleoside und purinerger Signalwege bei akuten und chronischen Lebererkrankungen einschließlich Lebertumoren. Studien haben gezeigt, dass HCC-Zellen und zirrhotisches [...] Lebergewebe adenosinerge P1-Rezeptoren und membrangebundene Ektoenzyme exprimieren, die am extrazellulären Adenosinmetabolismus beteiligt sind. Auch indirekte Wirkungen von Adenosin in der chronisch [...] Auswirkungen der adenosinergen Signalübertragung auf die komplexen Interaktionen zwischen Tumor und Immunzellen beim HCC besser zu verstehen. Team: Dr. rer. nat. Katrin Splith PD Dr. med. Linda Feldbrügge Dr

Allgemeine Inhalte

Plasmaspende

Relevanz: 93%
 

umfasst dessen nicht-zellulären Anteil, der zu ca. 90% aus Wasser und zu 10% aus darin gelösten Substanzen besteht. Der Plasmaanteil am Blutvolumen beträgt ca. 55%, der Anteil zellulärer Blutbestandteile [...] le beträgt dementsprechend ca. 45%. Das Blutplasma dient als Transportmedium für Blutzellen, Plasmaproteine und niedermolekulare Substanzen. Durch den hohen Proteinanteil ist Plasma zähflüssiger als Wasser [...] eine Zentrifuge mit einem Zentrifugeneinsatz aus Kunststoff rotiert. In der Zentrifuge werden die zellulären Blutbestandteile vom Blutplasma getrennt, das in einem Beutel gesammelt wird. Das Verfahren stellt

Allgemeine Inhalte

Pathogeneseforschung und Entwicklung neuer Therapieansätze

Relevanz: 93%
 

sowie in Ursachen der Dysregulation des Aktin-Zytoskeletts und der Motoneuron-Gliazell-Interaktion. Induzierbare pluripotente Stammzellen (iPSC) Ein neues sehr vielversprechendes humanes in vitro-Modell [...] Neurologie, Universitätsmedizin Rostock). Zelltherapie Nach dem weitgehenden Versagen bisheriger Medikamentenstudien erscheint die Transplantation von Stamm-/ Vorläuferzellen als neue vielversprechende Therapieoption [...] stellen von Patienten gewonnene induzierbare pluripotente Stammzellen (iPSC) dar, die wir im Labor in Motoneurone differenzieren und in denen wir mittels elektrophysiologischer und molekularbiologischer

Allgemeine Inhalte

Neubau Hans-Borst-Zentrum

Relevanz: 93%
 

Pressemitteilung Campus der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Hans-Borst-Zentrum für Herz- und Stammzellforschung Am 14. Mai 2008 ist das LEBAO als eine der zentralen REBIRTH-Institutionen in das von der [...] Brauckmann-Wittenberg-Herz-Stiftung finanzierte Hans-Borst-Zentrum für Herz- und Stammzellforschung eingezogen. (ina/sc) Mit einem ersten Spatenstich hat am 23. März 2007 der Bau eines neuen Forschungszentrums [...] Wissenschaftler und weitere Partnerinstitute untergebracht, die im vergangenen Jahr bei der Exzellenzinitiative von Bund und Land mit dem Projekt REBIRTH (»From Regenerative Biology to Reconstructive Therapy«)

Allgemeine Inhalte

Forschungslabore

Relevanz: 93%
 

all diejenigen Vorgänge einschließt, die es Körperzellen ermöglichen auf äußerliche, also z.B. Umwelteinflüsse zu reagieren. Eine solche Reaktion einer Zelle kann z.B. in einer veränderte Ablesung der [...] Genmutationen sehr oft auch epigenetische Änderungen in Tumorzellen nachweisbar sind. Nachfolgende Arbeiten haben dann gezeigt, dass auch Prostata-, Nierenzell- und Harnblasenkarzinome solche Veränderungen mit [...] humanen Tumoren und speziell auch der für die Urologie wichtigen Prostata-, Harnblasen- und Nierenzellkarzinome. Die Kenntnis von Veränderungen von Gensequenzen, die zur Produktion fehlerhafter Proteine

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Biochemie

Relevanz: 93%
 

WP 38 - Adulte Stammzellen in der regenerativen Medizin Essential Cell Biology Alberts, Bruce Alternativ: Lehrbuch der molekularen Zellbiologie Alberts, Bruce WP 39 - Stammzellforschung und Tissue engineering [...] ologie der Zelle Alberts, Bruce Molecular cell biology Lodish, Harvey F. WP 04 - Systemische Regelkreise Molecular biology of the cell Alberts, Bruce Alternativ: Molekularbiologie der Zelle Alberts, Bruce [...] Principles of virology (E-Book ) Flint, S. Jane WP 21 - Zellbiologie Molecular biology of the cell Alberts, Bruce Alternativ: Molekularbiologie der Zelle Alberts, Bruce WP 22 - Scientific Writing and Presenting

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 93%
 

motorische Leistungen, kognitives und emotionales Verhalten), sowie auf Zellebene mit neurophysiologischen (extrazelluläre Einzelzellableitungen, lokale Feldpotentiale) und neuroanatomischen Methoden (Immunhistochemie [...] neuroonkologische Forschung mit heterolog implantierten Tumoren aus Primärzellen humaner hirneigener Tumoren, sowie mit Tumorzelllinien. Im Verbundzentrum für Biokompatibilität und Implantationsimmunologie [...] ien und dem Thalamus verwendet, aber auch neue potentielle Zielregionen getestet. Extrazelluläre Einzelzellableitungen mit hochohmigen Elektroden, die für die optimale Positionierung der DBS Elektroden

Allgemeine Inhalte

Frau Dr. rer. nat. Nadine Schadzek

Relevanz: 93%
 

Neuroanatomie und Zellbiologie, Medizinische Hochschule Hannover 2019-2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/PostDoc am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Zellbiologie, Gottfried Wilhelm [...] nat. Nadine Schadzek, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2014-2020 Promotion zur Dr. rer. nat.; Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried [...] n am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2012-2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung

Allgemeine Inhalte

Combined meeting of the ESGCT, GSZ, DG-GT, ISCT and SCCGR

Relevanz: 93%
 

für Stammzellforschung (GSZ)“, der „Deutschen Gesellschaft für Gentherapie (DG-GT)“ und der „International Society for Cellular Therapy (ISCT)“ mit den Themenschwerpunkten Gentherapie, Zelltherapie, St [...] g wird ein Workshop „Forschung an neuen pluripotenten Stammzellquellen“ (wie iPS, parthenogenetischen ESCs oder Keimbahn-abgeleiteten Stammzellen) stattfinden. Der vom BMBF unterstützte Workshop soll als [...] Stammzellbiologie und Regenerative Medizin wird von den o. g. vier Gesellschaften zusammen mit dem Exzellenzcluster REBIRTH gestaltet und findet vom 20.-25. November 2009 in Hannover statt. Ca. 1.000 internationale

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen