Lab – Internationales Zukunftslabor für künstliche Intelligenz Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Nejdl (L3S Hannover); Beteiligung von: Prof. Dr. Helge Frieling Das Zukunftslabor arbeitet zu aktuellen [...] Forschung des am L3S angesiedelten Zukunftslabors stehen neue Ansätze und Algorithmen für intelligente, zuverlässige und verantwortungsbewusste Systeme. Das Leibniz-Zukunftslabor will sich in Deutschland als [...] personalisierten Medizin etablieren. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern wird das Zukunftslabor daher eine Vielzahl kooperativer Forschungs- und Innovationsprojekte mit Wissenschaftlerinnen
Engineering (Gewebezucht im Labor) werden die Mechanismen der Wundheilung und Regeneration erforscht. Zukünftig könnten größere Defekte mittels in vitro (im Labor) gezüchteter Transplantate behandelt, die Wundheilung
2019 ist der interne elektronische Auftrag der Digitalen Medien abgeschaltet. Sie erreichen uns zukünftig per E-Mail über digitale-medien @ mh-hannover.de (bis 15 MB) oder per E-Mail/Cryptshare (bis 100
Dienstleitungen und die neusten Erkenntnisse und Erfordernisse, sind wichtige Beiträge für die Zukunftssicherung der HUB. Die stabile Qualität der HUB Proben und Dienstleistungen ist die Grundlage für die
meine Daten, die ich über das Kontaktformular bereitgestellt habe, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an: metabolomics(at)mh-hannover.de. In den oberhalb des Formulars
unden in Kürze eingestellt . Nutzen Sie bitte zur Befundinformation das ALIDA-System. Falls es zukünftig Bedarf an einem Ausdruck bzw. Probleme mit der Umstellung gibt, nehmen Sie bitte zeitnah Kontakt
Gruppe Informationen zu dem Gruppenangebot Aktuelles Gruppenangebot für onkologisch Erkrankte Zukunftsängste sind für Menschen mit Krebserkrankungen häufig auch nach Abschluss der Behandlung ein großer
a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 599 „Zukunftsfähige bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen“ gefördert
moderner und komplexer ERAS (Enhanced Recovery After Surgery)-Programme schon heute etabliert, und zukunftsweisende Behandlungskonzepte wie komplexe Lungenchirurgie unter Spontanatmung mit intraoperativer No
te hochschule“ der berufundfamilie Service GmbH zertifiziert. Die Auditierung ist Teil der Zukunftsoffensive der MHH. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung will sich die Hochschule als attraktive