e Krankenhaushygiene auf die Ausbreitung multiresistenter gramnegativer Bakterien auswirkt. Wir stellen die Hypothese auf, dass die COVID-19 Pandemie Auswirkungen auf die zirkulierenden klonalen bakteriellen [...] erkennen. Dieses Projekt wird die Grundlage für ein modernes Erregerüberwachungssystem und die Erstellung von Leitlinien für wirksame Maßnahmen zur Infektionskontrolle bilden. Weitere Informationen finden [...] komplexen, von vielen Unsicherheiten bestimmten Zukunft. Sowohl die WHO als auch verantwortliche Stellen in der Bundesrepublik versuchten so für eine Pandemiezukunft zu planen. Die Planungen wurden in
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Als Patient der HTTG–Klinik werden Sie nach einer Operation vor [...] übernommen. Diese Routine kann aber durch Akutereignisse unterbrochen werden. Die erfordert dann eine Umstellung des Arbeitsablaufes und kann vorübergehend den Eindruck von Unruhe vermitteln. Bitte bringen Sie
Dysplasiesprechstunde Die häufigste Überweisungsdiagnose ist der Verdacht auf eine Dysplasie. Daneben stellen sich Patientinnen mit unklaren entzündlichen Veränderungen, Condylomen, Autoimmunerkrankungen (z [...] Laseroperationen. Für die wichtige Dokumentation können Fotos und Videofilme über das Kolposkop erstellt werden, was für Verlaufsuntersuchungen und Diskussionen sehr bedeutsam ist. Diagnostik - multifokale [...] könnten auch diese Frauen erreicht werden. Dazu wurde auf dem Deutschen Krebskongress eine Studie vorgestellt, über die wir in dieser Folge sprechen. Und wir klären, warum in der ärztlichen Vorsorge nun auch
(Be)Handeln mit Kompetenz Für Frauen mit Eierstockkrebs, Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs stellt das zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover im Hinblick auf [...] CT-Bilder-Projektion gemeinsam in der wöchentlichen Tumorkonferenz diskutiert und ein Therapiekonzept erstellt. Die individuelle Therapieempfehlung orientiert sich dabei an den neuesten wissenschaftlichen E [...] Krebserkrankung auf einen zukommen kann. Krebs ist eine weitverbreitete Erkrankung. Die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge ist für die Betroffenen und Angehörige oft sehr belastend. Familienplanung
Rahmen der „Persönlichen Assistenz“ nach SGB IX §78 und §81 01/2021 bis 09/2021 Psychologe bei STELLWERK Berlin 10/2021 bis 09/2022 Psychologe im Kreiskrankenhaus Prignitz (geschützte Akutstation und
geht es darum, unseren Patienten die vorliegende Erkrankung zu erklären und einen Therapieplan zu erstellen. Eine schnelle und exakte Diagnose sowie Fragen zu den verschiedenen Behandlungsoptionen stehen
biologischer Systeme (BD P 02) Qualifikationsziele Die Studierenden lernen verschiedenartige Problemstellungen und Anwendungsszenarien der Biomedizinischen Bildgebung in der Medizin kennen. Sie erlernen
Therapie von Hörstörungen aller Art. Von besonderer Bedeutung ist das Gebiet der funktionellen Wiederherstellung des Hörvermögens durch auditorische Implantate. Dazu zählen die Cochlea-Implantate bei Ausfall
Therapie angeborener Immundefekte an. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Lehre mit Darstellung der Immundefekte im 4. und 5. Studienjahr Funktionelle Diagnostik von Immundefizienzen Forschung
Forschung Am Institut für Versuchstierkunde beschäftigen wir uns mit Fragestellungen zum Tierschutz und der Standardisierung von Versuchstieren im Sinne des 3R-Prinzips sowie der Charakterisierung von