plasma levels of AAT have a positive effect in patients with COVID-19. The positive impact of AAT therapy was documented in small cohorts of COVID-19 patients. Our fourth project focuses on the biological [...] prevent serious COVID-19 course with an unfavorable outcome of SARS-COV2 corona virus infected patients. The project includes examinations of immune cells from healthy donors and patients with COVID-19 and analyses [...] Patienten mit COVID-19-Infektion und Risiko eines schweren Verlaufs” is part of the innovation network initiative „Die Rolle von Alpha-1-Antitrypsin als Immunmodulator zur Prävention eines schweren COVID-19 Verlaufs
ncbi.nlm.nih.gov/34992256/ . Ackermann M, Jonigk DD. Microvascular placental alterations in maternal COVID-19. Am J Obstet Gynecol. 2022;226:135-136. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34228972/ . Ackermann M [...] C, Bodey AJ, Bellier A, Verleden SE, Lee PD, Mentzer SJ, Jonigk DD. The bronchial circulation in COVID-19 pneumonia. Am J Respir Crit Care Med. 2022;205:121-125. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34734553/ [...] Welte T, Seeliger B, David S, Schuppan D, Mentzer SJ, Jonigk DD. The fatal trajectory of pulmonary COVID-19 is driven by lobular ischemia and fibrotic remodelling. EBioMedicine. 2022;85:104296.
Praxiserfahrung sammeln und ihre Kenntnisse im EKG-Bereich erweitern. MHH im Gespräch | Video zu Post-COVID online Dr. Christoph Korallus, Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin © Klinik für Rehabilitations- [...] Rehabilitations- und Sportmedizin) im Rahmen der Vortragsreihe über den aktuellen Umgang mit dem Post-COVID-Syndrom. Anders als bei anderen neuen Erkrankungen könne man nicht ausgehend von den Ursachen eine
Österreich. 07/2022 The interaction of active and passive ignorance in the science communication on COVID-19. Symposium Kukla, Q R: Science Communication, Public Opinion, and the Epistemology of Ignorance
proposition de projet plus approfondie. Financement Le projet est financé par le réseau de recherche COVID-19 de Basse-Saxe (COFONI) dans le domaine de recherche « Versorgungsforschung in Hinblick auf die
2196/62750 Wallraf S , Dierks M, John C, Lander J (2024). Patient Organizations’ Digital Responses to the COVID-19 Pandemic: Scoping Review. J Med Internet Res 2024;26:e58566. URL: https:// www.jmir.org/2024/1/e58566
Reipert BM, Tiede A. Blood Adv. 2023 Jan 10;7(1):122-130. Prothrombotic immune thrombocytopenia after COVID-19 vaccination. Tiede A, Sachs UJ, Czwalinna A, Werwitzke S, Bikker R, Krauss JK, Donnerstag F, Weißenborn
von Gesundheitsleistungen und dem Umgang mit Post-COVID. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es zu untersuchen, wie Patient*innen mit Post-COVID in Niedersachsen mit ihren Beschwerden im Alltag umgehen [...] er Prof. Dr. Christian Krauth Dr. Carina Oedingen VePoKaP- Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen [...] sökonomie , Leibniz Universität Hannover Laufzeit 07/2023-12/2025 Projektbeschreibung Nach einer COVID-19-Erkrankung leidet ein Teil der Patient*innen unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und E
mehr als ein Dutzend hoch innovativer Immuntherapeutika auf dem Weg zum Markt gebracht und die erste Covid-19 Impfung zugelassen worden. Prof. Huber wirkte in beeindruckender Weise als Gutachter und Funkt
Mrd. Euro. Es soll den Weg für eine europäische Gesundheitsunion bereiten, zur Erholung nach der COVID-19-Krise beitragen und Gesundheitssysteme krisenfester machen. Weitere Informationen zum Gesundhe