Intoxication: Report of the First Case. Kettler B, Jaeckel E, Taubert R, Wedemeyer HH, Klempnauer J, Richter N, Neubert L, Vondran FWR. Transplantation. 2022 Apr 1;106(4):e247-e248. doi: 10.1097/TP.0000000000004018 [...] injury is associated with the activation of Stat3/Kim-1 signaling pathway and macrophage recruitment. Richter B, Kapanadze T, Weingärtner N, Walter S, Vogt I, Grund A, Schmitz J, Bräsen JH, Limbourg FP, Haffner [...] Patients: A Marker for Disease Severity? Theobald V, Benjamin N, Seyfarth HJ, Halank M, Schneider MA, Richtmann S, Hinderhofer K, Xanthouli P, Egenlauf B, Seeger R, Hoeper MM, Jonigk D, Grünig E, Eichstaedt CA
Commun. 13(1):7628. doi: 10.1038/s41467-022-35214-4. Klämbt, V., Buerger, F., Wang, C., Naert, T., Richter, K., Nauth, T., Weiss, A.C., Sieckmann, T., Lai, E., Connaughton, D., Seltzsam, S., Mann, N., Majmundar [...] Tbx18 regulates the development of the ureteral mesenchyme. J. Clin. Invest. 116, 663-674. Jochheim-Richter, A., Rüdrich, U., Koczan, D., Hillemann, T., Tewes, S., Petry, M., Kispert, A., Deep Sharma
Health and Development, 1–8. Wiegmann S, Ernst M, Ihme L, Wechsung K, Kalender U, Stöckigt B, Richter-Unruh A, Vögler S, Hiort O, Jürgensen M, Marshall L, Menrath I, Schneidewind J, Wagner I, Rohayem J
Region (PTPR). Brain Pathol 2011; 21(6): 672-7 Habicht A, Bröker V , Blume C, Lorenzen J, Schiffer M, Richter N, Klempnauer J, Haller H, Lehner F, Schwarz A: Increase of infectious complications in ABO-incompatible
(2009) 1, S. 55-83 „Der aktuelle Gebrauch der longue durée in der Wissenschaftsgeschichte“, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 32 (2009) 2, S. 144-158 „’Dann schon lieber Lebertran’ – Staatliche
Stunden nach der Verletzung via zickzack-förmiger Schnittführung über die Innenseite der Finger in Richtung Hohlhand. Besteht die Möglichkeit einer Sehnennaht, erfolgt diese durch Kernnaht mit Feinadaptation
wissenschaftlicher Sicht die Lebensarbeitszeit verkürzt oder verlängert werden kann und in welche Richtung die medizinische Versorgung entwickelt werden sollte. [mehr...] Projektförderungen Für unsere F
Heidelberger Hochschuldidaktischen Kurs der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Seit 20 Jahren Unterricht am Krankenbett sowie Lehrtätigkeit bei Praktika, Seminaren und Vorlesungen zu verschiedenen ne
Die Entscheidung zur Transfusion sollte unter Berücksichtigung von evidenz- bzw. konsensusbasierten Richt- und Leitlinien getroffen werden. Hierzu hat Frau Univ.-Prof. Dr. Steinbicker gemeinsam mit Frau Priv
S, Klose H, Harbaum L, Lange TJ, Opitz CF, Waelde A, Milger K, Sommer N, Seeger W, Ghofrani HA, Richter MJ. Impact of SARS-CoV-2 pandemic on pulmonary hypertension out-patient clinics in Germany: a mu [...] Cherrez-Ojeda I, Ricardo Criado P, Peter J, Comert-Ozer E, Abuzakouk M, Camara Agondi R, Al-Ahmad M, Altrichter S, Arnaout R, Karla Arruda L, Asero R, Bauer A, Ben-Shoshan M, Bernstein J A, Bizjak M, Boccon-Gibod [...] COVID-19 wave in Germany. Lancet Respir Med 2021 DOI: 10.1016/S2213-2600(21)00101-6 Chalmers JD, Crichton ML, Goeminne PC, Cao B, Humbert M, Shteinberg M, Antoniou KM, Ulrik CS, Parks H, Wang C, Vandendriessche