gratulieren unserer Kollegin und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Mehrere Mitarbeiter der Medizinischen Soziologie erhielten eine Bestätigung über die Annahme ihrer Abstracts für den Kongress der European [...] (ESHMS) und der Deutschen Gesellschaften für Medizinische Soziologie ( DGMS ) auf dem Gelände der Medinizinischen Hochschule Hannover aus. Einen Rückblick findet man auf diesen Seiten .
Themen (Biomedizinische) Forschungsethik und professionelles Ethos Tierversuchsethik Theorie der Klinischen Ethikkonsultation Projekte (Leitung oder Mitarbeit) seit 07/2024 Ethische Haltungen als Lernziele [...] von (systematischen) Übersichtsarbeiten normativ-ethischer und empirisch-ethischer Literatur zu medizinischen Themen. Erfassung des State-of-the-Art und Entwicklung einer Reporting Guideline Leitung: Dr.
alles an: die Etablierung der Zahnheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover. ZKN-Mitteilungen 2008;8(8):434-437 Neitzke G. Ethik in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Bundesgesundheitsblatt [...] Sander K. Aufgabe und Funktion von Patientenvertretern in der klinischen Ethikberatung. In: Groß D, May AT, Simon A. [Hrsg.]: Beiträge zur klinischen Ethikberatung an Universitätskliniken. Berlin: Lit.-Verl [...] chaft, 2018. S. 377-381 Neitzke G, Freund K. Kommt Zeit, kommt Rat. Zeit und Sicherheit in der Klinischen Ethikberatung. In: Frewer A, Bergemann L, Hack C [Hrsg.]: Entschleunigung als Therapie? Zeit für
dotiert. 12.10.2023 Re-Zertifizierung Neuroonkologisches Zentrum Das Neuroonkologische Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover unter Leitung von Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss wurde im Rahmen einer [...] Arbeitsgruppe finden halbjährlich statt. Der nächste Termin ist für das Frühjahr 2024 an der Medizinischen Hochschule Hannover geplant. Oktober 2023 Prof. Krauss ist Editioral Board Member des Journal [...] sondern das Tumorwachstum sogar fördern. Forschende am Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeigen nun in Zusammenarbeit mit Spezialisten des Neuroonkologischen
gestaltete. An der MHH gründete er 1989 den ersten Masterstudiengang Public Health an einer medizinischen Hochschule in Deutschland, 2006 initiierte er die erste deutsche Patientenuniversität. Prof. Dr [...] Direktor des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover von 1985 bis 2009. Von 1991 bis 2013 leitete er das von ihm gegründete Institut [...] zu Gesprächspartnern der Professionellen machen – das Konzept der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover. Public Health Forum 2011, 19(70): 17 2010 Bitzer EM, Grobe TG, Neusser S
einer Herzkatheter-Kontrolluntersuchung eine irreparable Transplantatvaskulopathie, Merkmal einer chronischen Abstoßung, festgestellt. Im Juli musste er ein zweites Mal transplantiert werden. Der Eingriff
additiven Einsatz von TPE bei septischem Schock untersuchen wird, ist bereits von einem Team der Medizinischen Hochschule (MHH, PD Dr. K. Stahl), der Uniklinik Bonn (UKB, PD Dr. C. Bode) sowie dem Univers
ft für Palliativmedizin (DGP) und dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule (MHH) durchgeführt. Von der AG Palliativversorgung des Instituts wurden von Wenke Walther
für die Weiterentwicklung der Palliativversorgung sind deshalb ältere gebrechliche Menschen mit chronischen Erkrankungen in der letzten Lebensphase [4]. Copyright: Robert Kneschke - stock.adobe.com /Institut
von septischen Patienten zu untersuchen. Weiterhin befassen wir uns mit der spezifischen intensivmedizinischen Behandlung besonderer nephrologischer Patientengruppen (Nierentransplantierte Patienten, Patienten