von Zentren, mit dem Ziel, ein strukturiertes Ausbildungsprogramm anzubieten, das eine gute Patientenversorgung gewährleistet. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH ist
Bereichsleitung Forschung Tel.: +49 511 532-4991 E-Mail: Herbst.Franziska@mh-hannover.de Kontakt Patientenversorgung: Kristine Engeleit Allgemeinmedizin Tel.: +49 511 532-2744 E-Mail: Engeleit.Kristine@mh-hannover
Proteinen produziert werden, zu nennen. Zudem werden im Bereich der MPN-Erkrankungen Projekte zu Patient-reported Outcomes (PROs) und Lebensqualität implementiert. Des Weiteren ist die präklinische, ex
Projekte greifen wir auf zwei prospektive Biomaterialsammlungen (Leberbiopsien und Blutproben) bei Patienten mit autoimmunen Lebererkrankungen (seit 2010) und auf das Protokollbiopsieprogramm nach Lebertr
Operationen durch Herrn Prof. Vogt Erstellung von Kostenvoranschlägen Stationäre Nachbetreuung von Privatpatienten Korrespondenz und Organisation von Kongressen Ich helfe Ihnen sehr gerne diesbezüglich telefonisch
Ergebnisse versprechen wissenschaftliche und praktische Relevanz: Sie identifizieren vulnerabile Patientengruppen, ermöglichen zielgerichtete Interventionsstrategien und können die Diabetes-Versorgung in N
und Enddarm aus. Ernährungstherapie der Viszeralchirurgie Um eine bestmögliche Versorgung unserer Patient*innen zu gewährleisten, bieten wir auch eine perioperative orale Ernährungstherapie an. Transplantation
Anders als an anderen deutschen Hochschulen haben Studierende in Hannover vom ersten Tag an Patientenkontakt und lernen auf diese Weise besonders praxisnah. Wer sich für ein Deutschlandstipendium bewirbt
Lück HJ, Kreipe HH, von Wasielewski R: Legumain expression as a prognostic factor in breast cancer patients. Breast Cancer Res Treat 2007; 102(1): 1-6 Göhring G, Karow A, Steinemann D, Wilkens L, Lichter [...] Mengel M, Hafer C, Kittner J, Witte T, Voelker B, Haller H: Scleroderma-like acute renal crisis in a patient with scleromyxedema. Nephrol Dial Transplant 2007; 22(7): 2063-7 Haasper C, Laenger F, Rosenthal [...] Schiffer L, Lotz J, Hiss M, Mengel M, Haller H, Schwarz A: Magnetic resonance (MR) imaging in a patient with chronic lithium nephropathy. Nephrol Dial Transplant 2007; 22(1): 278-9 Meier M, Menne J, Park
die Symptome oft unspezifisch sind und auch zu anderen Erkrankungen passen, erhalten die meisten Patienten erst nach Monaten oder gar Jahren ihre Diagnose. Zweifelsfrei identifiziert werden kann die Erkrankung