und Lagerung von Biomaterialien bietet die HUB auch DNA Isolationen als Dienstleistungen an. Anfragen zu Probeneinlagerung, Probenverarbeitungen und DNA Isloierung von Biomaterialien kontaktieren Sie bitte:
Grote-Koska, Prof. Dr. K. Brand Ziele: Referenzsysteme bestehend aus Referenzmethoden und Referenzmaterialien werden zur Prüfung der analytischen Qualität von Routineverfahren für klinisch-chemische L [...] JM, Trenti T, Nilsson G, Ceriotti F. ( 2018 ). Commutability Assessment of Candidate Reference Materials for Pancreatic α-Amylase, Clin. Chem. 64: 1193-1202. Grote-Koska D, Klauke R, Brand K, Schumann
Interesse haben an dieser Studie mitzuwirken. Wir schicken Ihnen daraufhin gerne weitere Studieninformations-Materialien zu (z. B. Kärtchen mit kurzer Studien-Info und QR-Code; Studieninformations-Poster).
Veranstaltungen beginnen um 14:00 Uhr (s.t.) Begleitbuch des laufenden Quintils ILIAS-Anmeldung Unterrichtsmaterial ILIAS-Anmeldung. Passwortgeschützte ILIAS-Gruppe (Passwort wird in Vorlesung angegeben) Klausur [...] Vorlesungen sichert das Erreichen des Lernziels. Die von den Dozenten zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien (abhängig von Dozent: Präsentation, Folien, Skript, Handout) werden auf der eLearning-Plattform
hutzes Krieger, Hanno WP 07 - Biomaterialien und Biomineralisation Biomaterialien und Biomineralisation / Epple, Matthias Biomineralization / Mann, Stephen . Biomaterials science Ratner, Buddy D WP 08
Lungen-Unterstützungssystem behandelten Patienten eingeschlossen. Anhand von klinischen Daten, Biomaterialien und dem klinischen Verlauf sollen die Auswahl der Patienten und Zeitpunkt der Implantation optimiert [...] chen Implantatforschung und -entwicklung. Die Zusammenarbeit der MHH mit den physikochemischen, material- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen der LUH sowie Forschergruppen der TiHo fördert die [...] nen im Vordergrund, denn bei Fremdkörperimplantationen drohen Unverträglichkeitsreaktionen, Materialermüdung, Infektionen und andere Komplikationen. Im NIFE arbeiten Wissenschaftler transdisziplinär an
Charpentier E, Williams DA, Fehse B, Verhoeyen E, Schambach A. Biomaterials. 2016 Aug;97:97-109. doi: 10.1016/j.biomaterials.2016.04.019. Development of Inducible Molecular Switches Based on All-in-One [...] Schwarzer A, Eder M, Yang M, Li Z, Morgan M, Schambach A, Kustikova OS. Biomaterials. 2015 Sep;63:189-201. doi: 10.1016/j.biomaterials.2015.06.022. Epub 2015 Jun 16. Deoxycytidine-kinase knockdown as a novel m [...] Morgan M, Ha TC, Heuser M, Hammerschmidt W, Baum C, Schambach A. Biomaterials. 2014 May;35(14):4345-56. doi: 10.1016/j.biomaterials.2014.01.057. Epub 2014 Feb 14. Modified lentiviral LTRs allow Flp recomb
zentralen Probendatenbank bei der HUB gespeichert, wodurch zeitgleich an allen Standorten nach Probenmaterial gesucht werden kann und ein einfacher Austausch mit dem GAIN-Patientenregister möglich ist. Aktuell
computerassistierten Chirurgie erlauben zunehmend den Einsatz individualisierter Implantate und Osteosynthesematerialien. Unter Einsatz dieser modernen Methoden ist es möglich, einen Eingriff im Vorfeld exakt
Transplantat oder gestielten Lappen durchgeführt werden. Hierfür stehen unterschiedliche körpereigene „Materialien“ zur Verfügung: Mundschleimhaut, Meshgraft (Hauttransplantat des inneren Oberschenkels), oder gestielte