Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Pathologie. Es wurden 211 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Allgemeine Inhalte

Text Forschungsfokus

Relevanz: 26%
 

evaluated. In conclusion, this research focus will elucidate the driving or maintaining mechanisms of pathologies of the nervous system and thereby aims at enabling restorative strategies for regaining homeostasis

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 26%
 

seine (biologischen) Grenzen zu verstehen. Dies gilt insbesondere, wenn man versucht, komplexe Pathologien wie die Herzhypertrophie zu modellieren. Länger andauernde mechanische Überlastung des Herzens

Allgemeine Inhalte

Während Ihres Aufenthaltes

Relevanz: 26%
 

des Verstorbenen die Gelegenheit, sondern auch, nach vorheriger Vereinbarung mit dem Institut für Pathologie, in einem eigens dafür eingerichteten Abschiedsraum. Der Raum ist bewusst schlicht gehalten und

Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 26%
 

Überblick alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie Unterstützung für werdende Eltern und ihre emotionalen Bedürfnisse Dauer: 7 Semester (3,5 Jahre)

Allgemeine Inhalte

AG Funktionelle Genomik

Relevanz: 24%
 

, www.konsortium-familiaerer-brustkrebs.de ). Außerdem bestehen enge Kooperationen an der MHH (Pathologie, Gyn. Onkologie) bzgl. somatischer Veränderungen in den Tumoren. Immungenetik: „Infection susceptibiliy

Allgemeine Inhalte

2011

Relevanz: 24%
 

experience. World J Urol 2011; 29(4): 429-32 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 24%
 

it mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und dem Institut für Pathologie in der MHH Thema: Interdisziplinäre Therapie von Magen- und Ösophaguskarzinomen Mittwoch, 05. Juli

Allgemeine Inhalte

2018

Relevanz: 19%
 

in pigs. PLoS One. 2018; 13(3): e0193168 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie

Allgemeine Inhalte

2014

Relevanz: 18%
 

Thorac Cardiovasc Surg 2014; 62(8): 705-709 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 17%
 

and rising health care costs. Part of the problem has been a scientific focus on understanding pathologies of pregnancy and childbirth from simple, clinical, linear perspectives, with a consequent lack [...] fördern. Ein zielführendes Konzept ist hier der salutogenetische Ansatz, der den Fokus von der Pathologie in Richtung Gesundheit verschiebt. Als wichtiger Punkt zur Gesundheitserhaltung und –förderung

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen