Praktikum in der MHH - Pflege Hey Du willst ein Praktikum in der Pflege machen? Informationen Welche Praktika bieten wir Dir? - Hospitation - Schul- bzw. Betriebspraktikum - Pflichtpraktikum für die berufliche [...] Ausbildung, Umschulung oder im Rahmen einer Fort – und Weiterbildung - Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums Was bringt dir ein Praktikum bei uns? Du erhältst einen einzigartigen Überblick über das Arbeiten
Studium & Lehre Die Humangenetik ist Teil folgender Studiengänge: Ausgezeichnete Lehre in der Humangenetik 🏆 Lehrpreis 2024 Die Studierenden des M.Sc. Biomedizin abgestimmt und uns mit dem Lehrpreis 2024 [...] Studierenden des zweiten Lehrjahres haben damit ihr besonderes Engagement in der Lehre gewürdigt. Wie die MHH die eine Hohe Qualität in der Lehre durch regelmäßige Evaluationen sicherstellt, erfahren Sie auf den
Wir freuen uns, als Förderstiftung MHH plus mithilfe unserer Spenderinnen und Spender einen Beitrag dazu leisten zu dürfen, dass das Deutschlandstipendium an der MHH auch weiterhin so aktiv gelebt wird [...] Stipendienfeier vom 20.03.2025 Für das Studienjahr 2024/25 konnten 29 Deutschlandstipendien an der MHH vergeben werden. Bei der Stipendienfeier in Hörsaal E hatten Stipendiat:innen und Förder:innen Gelegenheit [...] Julia Spanier erzählte von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Deutschlandstipendium. © Morchner, MHH Es war die letzte Stipendienfeier, die Professor Ingo Just in seiner Rolle als Studiendekan eröffnete
Praxis werden an der MHH absolviert! Die praktische Ausbildung hier an der MHH deckt einen großen Teil der gesetzlich geforderten Stunden ab. Die praktische Ausbildung an der MHH setzt sich aus unters [...] Werde Praxisanleiter:in an der MHH – Dein Wissen für die Pflege von morgen Du bringst Erfahrung in der Pflege mit – und möchtest mehr als nur Stationsalltag? ►Als Pflegefachkraft mit der Weiterbildung [...] den Auszubildenden damit vielfältige Lern- und Erfahrungsräume. Zu den Angeboten auf dem Campus der MHH gehören: der Orientierungseinsatz (400 Stunden) ein Pflichteinsatz in der stationären Akutpflege (400
Über uns Wer sind wir? Die Islamische Gemeinschaft der MHH (IG-MHH) wurde 2005 gegründet und ist die muslimische Hochschulgruppe der MHH, bestehend aus Studierenden und Mitarbeitern aller Berufsgruppen [...] Kollektivs der Studierenden und auch konfessionsübergreifend zu fördern. Die IG-MHH ist ein autonomes Organ an der MHH, welches unabhängig von anderen islamischen Vereinen, Gruppierungen und Gemeinden [...] und sieht sich mit der MHH eng verbunden. Unsere Ziele Wir verstehen uns als Ansprechpartner für jegliche medizinische, akademische und soziale Anliegen, die Muslime innerhalb der MHH betreffen. Wir sind
30625 Hannover eMail: Floericke.Felix @ mh-hannover.de Internet: www.mhh.de/anaesthesie Curriculum Vitae Hochschulbildung 2003 - 2009 Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Lehre in der HTTG-Chirurgie Die MHH bietet ihren Studierenden im Verlauf des Studiums einen guten Einblick in die Vielfalt der Chirurgie. Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie (VCH) und der Unfal [...] Thorax- Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) an der Hochschule vertreten. Im Verlauf des Studiums gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich näher mit dem Fach Chirurgie zu beschäftigen. Chirurgie
Kruse Copyright: Pia Kruse, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2023 Approbation als Ärztin 2016 – 2023 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
wieder frei im Netz zugänglich. Es versteht sich von selbst, dass das Studium der Abbildungen weder das aktive Mikroskopieren noch das Studium der entsprechenden Lehrbücher ersetzt, noch dass der Atlas einen
Eismann.Hendrik @ mh-hannover.de Internet: www.mhh.de/anaesthesie www.mhh.de/anaesthesie/lehre www.mhh.de/anaesthesie/forschung/haemostaseologie https://www.mhh.de/anaesthesie/forschung/lehr-und-lernforschung [...] hung Curriculum Vitae Hochschulbildung 2006-2012 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Promotion 2013 „Einfluss der Rotationsthrombelastometrie auf das Ergebnis nach orthotoper