Wissensaustauschs, der durch regelmäßige zertifizierte Fortbildungen gefördert wird. Wichtige Informationen zu allen Tumorkonferenzen sowie für das Molekulare Tumorboard der MHH erhalten Sie auch über das
Patienten. Wir verwenden komplexe Durchflusszytometrie, Hochdurchsatzsequenzierungstechnologien und bioinformatische Datenanalyse T-Zellrezeptoren und Genexpressionsmuster auf Einzelzellebene zu analysieren.
für den individuellen Patienten erstellten Therapieplan hinsichtlich der Schlüssigkeit und Leitlinienkonformität überprüfen zu lassen und ggf. zusätzliche Therapieempfehlungen einzuholen. Ziel dieser an
aftlichen Fächer und die Medizin zu begeistern. Unsere Angebote richten sich explizit an alle Schulformen und Altersgruppen. Dieses Projekt wird durch die Klaus Tschira Stiftung gefördert.
MHH in allen ökonomischen Fragen. Durch die transparente Darstellung betriebswirtschaftlicher Informationen wollen wir zur optimalen Allokation knapper Ressourcen an der MHH beitragen. Die Forscherinnen
ngen Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartner MIT ServiceDesk MHH Information Technology - OE 8700 Tel.-Nr.: +49 511 532-7777 E-Mail: IT-Service@mh-hannover.de
Gesicht zeigen. Vom Kröpcke bis zum Platz der Weltausstellung besteht die Möglichkeit, sich zu informieren, ins Gespräch zu kommen, neue Themen kennenzulernen und vieles mehr. Ein buntes Kulturprogramm
essentiell ist, wissen wir schon lange. Schlaf und Traum faszinierte schon die alten Griechen in Form von Hypnos und Morpheus und auch heute interessieren sich immer mehr Menschen für den Schlaf – nicht
Video-Tutorials für das Arbeiten mit TYPO3, wichtige Dokumente wie die Website-Policy der MHH sowie Antragsformulare.
Terminanfrage gleichzeitig auch alle relevanten Unterlagen direkt mit an uns zu übersenden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Kontakt: haema.onko-ambulanz@mh-hannover.de Fax: 0511 532 8049 Kontakt