phil. Marcel Mertz , IEGPM, Medizinische Hochschule Hannover Förderung: Hausmittel seit 10/2018 R2N-E1: Struktur von ethisch relevanten Werturteilen bei Entscheidungen für oder gegen Tierversuchsalternativen
rsuch gesunden derzeit 35% der Patient*innen. Nach dem zweiten medikamentösen Therapieversuch noch 1/3 der Patient*innen, sodass etwa 30% der Patient*innen an einer schwer behandelbaren Depression leiden
in der zügigen Einordnung Ihres Vorhabens und kann den Bearbeitungsprozess signifikant verkürzen. 1 Antragsformular für eine berufsrechtliche Beratung nach § 15 ►(Beschreibbares PDF) Download 2 Checkliste
Standards neu eingerichtet wurde, stehen sechs Betten mit Beatmungsmöglichkeit zur Verfügung (Abbildung 1, Patientenzimmer). Zur optimalen Versorgung steht außerdem ein direkt angeschlossener Erstversorgungsraum
kompakt – greifbar – verständlich Renz-Polster, Herbert Janeway Immunologie Murphy, Kenneth M. Kapitel 1-143 : Klinische Medizin, Symptome, Genetik, regenerative Medizin, Altersmedizin, Ernährung, Onkologie
die Erasmus-Beauftragte geschickt. Dieser soll als ausführlicher Bericht mit Bildern und mindestens 1-2 Seiten angefertigt werden. Beispiele für Erfahrungsberichte finden Sie auf der Internetseite der MHH
Basierend auf der oben genannten Unterscheidung in 2 Gruppen gelten für Kinder aus der Patientengruppe 1 die allgemeinen Vorgaben und bei entsprechenden regionalen Vorgaben kann ein Schul-/Tagesstättenbesuch
Juni 2016 in Hannover von der Soroptimist International Deutschland mit dem SOPHIA-Preis in Höhe von 1.000 Euro geehrt für ihre Arbeit "Gesundheit und Krankheit undokumentierter MigrantInnen. Die medizinische
postalische Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Abt. Stationsassistenz OE 3017 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Bitte legen Sie eine Kopie Ihres Personalausweises / Lichtbildausweises oder Ihrer K
Immuntherapien und molekularen Therapien für patientenspezifische Mutationen (z.B. FGFR Fusionen, IDH1 Mutationen usw.) Behandlung im Rahmen von aktuellen Therapiestudien Besprechung molekulargenetischer