Herzgewebe als in vitro-Modell für Hypertrophie und Fibrose eingesetzt. Aktuelle Projekte nutzen patientenspezifische iPS-Zellen für das „Disease modelling“, also um genetisch bedingte Erkrankungen des Herzens
und Ärzte in solchen schwierigen Zeiten haben, wie viel sie zur Genesung und dem Wohlbefinden der Patienten beitragen können, indem sie sich Zeit nehmen und da sind! Und erst recht wie wichtig und unersetzbar
Informationen zur Anmeldung (ILIAS, Fact, StudMail) Elektronische Prüfungen an der MHH Elektronische Patientenakte Erasmus Erste-Hilfe-Kurs Erstis Evaluation F FACT Famulatur FIT im Studium Freisemester Freiquintil
t missense mutations in ACTB and ACTG1 , resulting in a wide range of clinical phenotypes. Most patients present with brain malformations and neuronal migration defects, resulting in neurodevelopmental
keine festgelegten Besuchszeiten. Besuche sind prinzipiell jederzeit möglich. Durch Aufnahmen von Patienten, Visiten und Untersuchungen kann es dazu kommen, dass Sie für einige Zeit nicht bei Ihrem Kind sein [...] beginnen, damit sich ein natürlicher Tag-Nacht Rhythmus einstellen kann, der für die Erholung der Patienten wichtig ist. In besonderen Situationen können Sie aber auch die Nacht über bei Ihrem Kind bleiben
von Myopathien, einschließlich der Krebskachexie, die bei fast 80 % der Krebspatienten auftritt und bei mehr als 30 % der Patienten eine Sterblichkeitsrate aufweist. Das Hauptaugenmerk unserer Gruppe liegt
BoNT Serotyp HA, welcher von einem bivalenten C. botulinum -Stamm, isoliert aus dem Stuhl eines Patienten mit Säuglingsbotulismus, produziert wird, identifiziert [ 7 , 8 , 9 ]. Mittlerweile wurden weitere [...] Botulinum neurotoxin serotype D - A potential treatment alternative for BoNT/A and B non-responding patients. Clin Neurophysiol, 2019. 130 (6): p. 1066-1073. [7] Barash, J.R. and S.S. Arnon, A novel strain
Schweregraden zu Beginn und am Ende der Maßnahme (T2) ermittelt. Außerdem wurden am Ende die Patientenzufriedenheit und der Kurerfolg erfragt. 6 Monate nach der Maßnahme (T3) wurden die Patientinnen schriftlich [...] tät der Mütter, Väter und ihrer Kinder in den Mittelpunkt. Zielsetzung: Die Veränderung des Patientenprofils wird ein Schwerpunkt der geplanten Studie sein. Es soll analysiert werden, welche soziodemo [...] 41 SGB V in Anspruch nehmen. Zudem soll erhoben werden, welche Behandlungsschwerpunkte mit den PatientInnen vereinbart werden und welche therapeutischen Maßnahmen mit welchem zeitlichen Umfang von den
CDR132L, is safe and well tolerated in patients with heart failure. CDR132L is presently being tested in a phase II clinical trial (HF-REVERT). With 280 patients enrolled, this is currently the largest [...] ing afterload-reducing medications in patients with HOCM. Results showed a significant reduction in the left ventricular outflow tract (LVOT) gradient in patients who stopped these medications, particularly [...] additional burden on patients and their families. R-CUBE is a translational research consortium that aims to strengthen clinical practice and research in advanced organ failure to improve patient care. R-CUBE
Mond L, de Zwaan M, Safieddine B, Kahl KG, Stahmeyer JT, Epping J . Incidence of depression in patients with chronic cardiovascular diseases: Case-control study with German health insurance claims data [...] Ursin F, Salloch S. Artificial Intelligence to support ethical decision-making for incapacitated patients: a survey among German anesthesiologists and internists. BMC Medical Ethics. 2024;25(1):78. https://doi [...] Krettek C, Kühn C, Wilhelmi M (2021). Analysis of extracorporeal membrane oxygenation in trauma patients with acute respiratory distress syndrome: A case series. The International Journal of Artificial