Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2220 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Gruh

Relevanz: 60%
 

Herzgewebe als in vitro-Modell für Hypertrophie und Fibrose eingesetzt. Aktuelle Projekte nutzen patientenspezifische iPS-Zellen für das „Disease modelling“, also um genetisch bedingte Erkrankungen des Herzens

Allgemeine Inhalte

Barbara H.

Relevanz: 60%
 

und Ärzte in solchen schwierigen Zeiten haben, wie viel sie zur Genesung und dem Wohlbefinden der Patienten beitragen können, indem sie sich Zeit nehmen und da sind! Und erst recht wie wichtig und unersetzbar

Allgemeine Inhalte

Studium von A-Z

Relevanz: 60%
 

Informationen zur Anmeldung (ILIAS, Fact, StudMail) Elektronische Prüfungen an der MHH Elektronische Patientenakte Erasmus Erste-Hilfe-Kurs Erstis Evaluation F FACT Famulatur FIT im Studium Freisemester Freiquintil

Allgemeine Inhalte

Cytoskeleton in Human Diseases

Relevanz: 60%
 

t missense mutations in ACTB and ACTG1 , resulting in a wide range of clinical phenotypes. Most patients present with brain malformations and neuronal migration defects, resulting in neurodevelopmental

Allgemeine Inhalte

Neu- und Frühgeborenenstation (Station 69)

Relevanz: 60%
 

keine festgelegten Besuchszeiten. Besuche sind prinzipiell jederzeit möglich. Durch Aufnahmen von Patienten, Visiten und Untersuchungen kann es dazu kommen, dass Sie für einige Zeit nicht bei Ihrem Kind sein [...] beginnen, damit sich ein natürlicher Tag-Nacht Rhythmus einstellen kann, der für die Erholung der Patienten wichtig ist. In besonderen Situationen können Sie aber auch die Nacht über bei Ihrem Kind bleiben

Allgemeine Inhalte

AG Nayak

Relevanz: 60%
 

von Myopathien, einschließlich der Krebskachexie, die bei fast 80 % der Krebspatienten auftritt und bei mehr als 30 % der Patienten eine Sterblichkeitsrate aufweist. Das Hauptaugenmerk unserer Gruppe liegt

Allgemeine Inhalte

AG Rummel

Relevanz: 60%
 

BoNT Serotyp HA, welcher von einem bivalenten C. botulinum -Stamm, isoliert aus dem Stuhl eines Patienten mit Säuglingsbotulismus, produziert wird, identifiziert [ 7 , 8 , 9 ]. Mittlerweile wurden weitere [...] Botulinum neurotoxin serotype D - A potential treatment alternative for BoNT/A and B non-responding patients. Clin Neurophysiol, 2019. 130 (6): p. 1066-1073. [7] Barash, J.R. and S.S. Arnon, A novel strain

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 60%
 

Schweregraden zu Beginn und am Ende der Maßnahme (T2) ermittelt. Außerdem wurden am Ende die Patientenzufriedenheit und der Kurerfolg erfragt. 6 Monate nach der Maßnahme (T3) wurden die Patientinnen schriftlich [...] tät der Mütter, Väter und ihrer Kinder in den Mittelpunkt. Zielsetzung: Die Veränderung des Patientenprofils wird ein Schwerpunkt der geplanten Studie sein. Es soll analysiert werden, welche soziodemo [...] 41 SGB V in Anspruch nehmen. Zudem soll erhoben werden, welche Behandlungsschwerpunkte mit den PatientInnen vereinbart werden und welche therapeutischen Maßnahmen mit welchem zeitlichen Umfang von den

Allgemeine Inhalte

News!

Relevanz: 59%
 

CDR132L, is safe and well tolerated in patients with heart failure. CDR132L is presently being tested in a phase II clinical trial (HF-REVERT). With 280 patients enrolled, this is currently the largest [...] ing afterload-reducing medications in patients with HOCM. Results showed a significant reduction in the left ventricular outflow tract (LVOT) gradient in patients who stopped these medications, particularly [...] additional burden on patients and their families. R-CUBE is a translational research consortium that aims to strengthen clinical practice and research in advanced organ failure to improve patient care. R-CUBE

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jelena Epping

Relevanz: 59%
 

Mond L, de Zwaan M, Safieddine B, Kahl KG, Stahmeyer JT, Epping J . Incidence of depression in patients with chronic cardiovascular diseases: Case-control study with German health insurance claims data [...] Ursin F, Salloch S. Artificial Intelligence to support ethical decision-making for incapacitated patients: a survey among German anesthesiologists and internists. BMC Medical Ethics. 2024;25(1):78. https://doi [...] Krettek C, Kühn C, Wilhelmi M (2021). Analysis of extracorporeal membrane oxygenation in trauma patients with acute respiratory distress syndrome: A case series. The International Journal of Artificial

  • «
  • …
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen