(Online-Vortrag) Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft – Eine Gestaltungsaufgabe“, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft [...] „Heilung um jeden Preis? Risiken, Nutzen und Kosten von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs)“, Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) an der Evangelischen Akademie Loccum; 06.10.2022, Hannover, Deutschland [...] ausgewählte Beispiele der (klinischen) Forschungsethik (Vortrag) 1. Kölner Studienassistententage, Zentrum für Klinische Studien, Universität zu Köln; 16.05.2014, Köln, Deutschland A prelude to evidence-based
heterozygoten HCM-Patienten Analyse der allelischen Imbalance in PLN R14del-Patienten Einfluss von Adipositas und Altern auf Heterogenität zwischen Kardiomyozyten Werdegang 2022: Venia legendi für Physiologie [...] Forschungsethik der MHH (seit 2015) Vertreterin der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Zentrum Physiologie der MHH (2011 – 2014, seit 2015) Mitglied im Beirat für das Audit „Familiengerechte
Gliedmaßenerhalt bei bösartigen Tumoren ist ein Spezialangebot der Klinik innerhalb des Onkologischen Zentrums (OZ) der MHH . Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der [...] Gewichtsverlust Copyright: iStock Wiederherstellung der Körperform nach massivem Gewichtsverlust Adipositas gilt heute als eine der großen Erkrankungsgruppen. Zahlreiche Patienten erreichen bereits durch
partner Dr. Jona Theodor Stahmeyer, AOK Niedersachsen Kooperationspartner Dr. Klaus Kraywinkel, Zentrum für Krebsregisterdaten, Robert-Koch Institut, Berlin Prof. Dr. Ursula Seidler, Medizinische Hochschule [...] upe-Schule in Rosdorf Brüder-Grimm-Schule Albanischule Körperliche Inaktivität und Übergewicht/Adipositas haben im vergangenen Jahrzehnt bei Kindern und Jugendlichen zugenommen. Sie stellen einen wesentlichen
Standardisierung und Individualisierung: Workshop des Zentrums für Gesundheitsethik an der Evangel. Akademie Loccum in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht der Universität Göttingen, 12.-13. November [...] Gesundheit). S. 1-12 Mertz M, Strech D, Kahrass H. Ethische Aspekte der Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter: Ausgewählte Ergebnisse einer systematischen qualitativen Übersichtsarbeit