multiprofessionelles Team (ärztlicher und psychologischer Dienst, Krankenpflege, Sozialarbeit, Ergotherapie, Physiotherapie) im Sinne eines multimodalen Therapieansatzes. Psychotherapeutische, medikamentöse
einschließlich der atypischen Parkinsonsyndrome (Komplextherapie mit intensiver Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie möglich) oder auch Tremorsyndrome. Die Aufnahme von Patient:innen erfolgt elektiv
Krankenpflege-Teams mit den Fachkräften des Patientenservicemanagements, der Rehabilitation, der Ergotherapie, des Sozialdienstes, des Entlassungsmanagements und anderen an der MHH etablierten Einrichtungen
(0)176-15324120 +49 (0)511 532-18511 braunschweig.detlef @ mh-hannover.de Oliver Seifert Fachleitung Ergotherapie +49 (0)176-1-532-2085 +49 (0)511 532-18511 seifert.oliver @ mh-hannover.de
Berufsgruppen zusammen (z.B. Stomatherapie und Kontinenzberatung, Diätetik, Krankengymnastik, Ergotherapie, Psychologen, Schmerztherapie, Sozialdienst und Entlassungsmanagement). So finden Sie zu uns Sie
en Medizin einschließlich rehabilitations-ärztlicher Konsiliaruntersuchungen, Physiotherapie, Ergotherapie, Schlucktherapie, Hydro-, Massage- und Lymphtherapie erhalten. Besondere Angebote sind die mobile
sionelle Ansatz im Fokus. Die enge Verzahnung aller Berufsgruppen (Psychologen, Sozialarbeit, Ergotherapie, Krankengymnastik, ärztlicher Dienst) auf der Station und eine gute Zusammenarbeit mit anderen
Berufsgruppen zusammen (z.B. Stomatherapie und Kontinenzberatung, Diätetik, Krankengymnastik, Ergotherapie, Psychologie, Schmerztherapie, Sozialdienst und Entlassungsmanagement). So finden Sie zu uns Sie
Patienten arbeiten wir eng mit folgenden Berufsgruppen zusammen: dem Brückenteam der Physio- und Ergotherapie, der Stillberatung, der Ernährungsberatung bzw. Diätassistentinnen , der Stomatherapie. Pflegerische
Bereichen: Diätetik (auch Ernährungsberatung für Patienten mit Ernährungssonden) Krankengymnastik, Ergotherapie, Massage Psychologie Schmerztherapie Stomatherapie und Kontinenzberatung Sozialdienst onkologisch