Oktober 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Nach seinem Studium in Geschichte und Germanistik an der Universität Hamburg, promovierte er dort [...] icher Mitarbeiter Leitung AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 [...] bis ins Dritte Reich“ publiziert wurde. In der Folge war er Postdoc der Präsidentenkommission „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus” der Max-Planck-Gesellschaft und Postdoc
Zentrum Hier erzählen unsere Patient*innen ihre ganz persönliche Geschichte zu ihrer Transplantation. Möchten auch Sie Ihre Geschichte mit anderen teilen? Dann schreiben Sie uns! Egal ob Sie im Kindes- [...] worden sind - schicken Sie uns Ihre Geschichte gerne mit Fotos an: deinegeschichte @ mh-hannover.de . Hinweis zum Datenschutz: Für die Veröffentlichung Ihrer Geschichte benötigen wir Ihre Zustimmung. Bitte
Arbeiten zur Geschichte der Psychologie und dem Dissertationspreis der Prof.-Rudolf-Schmitz Studienstiftung 2023 ausgezeichnet. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Geschichte der Endokrinologie [...] Dr. phil. Xenia Steinbach Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: [...] Diversity in Socio-Cultural, Medical and Biological Landscapes" (SFB 1665) am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie studierte Biologie und
PD Dr. phil. Wiebke Lisner Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: [...] 06 Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: lisner.wiebke @ mh-hannover.de PD Dr. Wiebke Lisner studierte Geschichte, politische Wissenschaft und Soziologie an der Leibniz Universität Hannover, wo sie 2004 am Hi [...] Historischen Vereins für das Land Lippe. 2005 bis 2009 arbeitete Wiebke Lisner am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover im DFG geförderten Projekt
internationales Zentrum der Hightech-Medizin darstellt, ist auch die Geschichte der MHH nicht nur von lokalem Interesse. Am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin werden entsprechend auch die [...] AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Die Arbeitsgruppe Medizingeschichte versteht sich vor allem als eine Zeit- und Wissenschafts [...] Entstehungsprozesses untersucht. Eine Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin sucht mit geschichtswissenschaftlicher Methodik also nach Antworten auf aktuelle Fragen: Warum muss das Medizinstudium stets
n „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen waren aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen – als Texte, gemalte [...] Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte! Mitmach-Aktion für im Kindesalter transplantierte Menschen und ihre Angehörigen Ein Mädchen sortiert Polaroidfotos und macht sich Notizen; Copyright: iStock/pepmiba [...] sollen den Kindern und Jugendlichen Mut machen, die auf ein Spenderorgan warten. Die eingereichten Geschichten findet ihr hier .
Download Flyer * * * 20. Februar 2020 Workshop zu Geschichte und Neubau der MHH Eine Veranstaltung der Stabsstelle MHH 2025 und dem Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Download Flyer [...] Vergangene Veranstaltungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin 8.7.2025 Hebammen im Wartheland. Geburtshilfe zwischen Privatheit und Rassenpolitik 1939-1945 Vorstellung des Buchs [...] gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur) * * * 31.5.2024 Keine Geschichte ohne Hebammen!? Zu Forschungen und Perspektiven einer Medizin und Sozialgeschichte der Geburtshilfe
Wie war das? Wir hören zu. Wir schreiben die Geschichten auf. Wir untersuchen die Geschichten. Wir wollen verstehen, was schwer war. Wollen Sie Ihre Geschichte erzählen? Wir haben auch Übersetzer. Wenn Sie [...] Für Verwandte war das schwer. Und für Freunde war das schwer. Verwandte und Freunde erzählen ihre Geschichte in unserer Studie. Menschen hatten Angst vor Corona. Menschen durften Kranke nicht besuchen. Menschen
Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 07/2016 – 09/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin [...] Medizin, Universität Ulm 11/2015 – 06/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 06/2016 Promotion zum Dr. phil. mit einer [...] Hilfskraft Universitätsbibliothek Leipzig und Universität Leipzig 10/2005 – 03/2011 Studium der Alten Geschichte, Journalistik und Philosophie (M.A.) Universität Leipzig
Reguläre Lehrverpflichtungen - Medizin-/Forschungsethik Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin (GTE), Hannover/Köln Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover: [...] Arztbilder in Vergangenheit und Gegenwart in Filmdokumenten (2×) (Praktikum, 180 Minuten) Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Uniklinik Köln: 2014 und 2016 „Ich würde ja schon, wenn ich nur wüsste, [...] Minuten) Masterstudiengang Infectious Diseases One Health (IDOH), Hannover Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover: 2021-2024 Research Ethics and the