Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Raum 7. Es wurden 192 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

FAQ Studierende

Relevanz: 89%
 

„Praxismodul 7“ ( Semester 7 ) (5) Für die mündliche Prüfung gelten insbesondere die §§ 24 bis 27 HebStPrV. (6) Für die praktische Prüfung gelten insbesondere die §§ 28 bis 33 HebStPrV. (7) Für die schriftliche [...] innerhalb des Rückmeldezeitraums eine Beurlaubung für das nächste Semester beantragen. In diesem Fall können Sie keine Studien- und Prüfungsleistungen ablegen . Dies kann beantragt werden bis zum 7. Februar [...] Februar für das Sommersemester 7. Juli für das Wintersemester Antrag Beurlaubung Um sich beurlauben zu lassen, muss innerhalb des Rückmeldezeitraums der " Antrag auf Beurlaubung " und eine aussagekräftige Begründung

Allgemeine Inhalte

NUM LokS Retreat in der Charité am 7.-8. Oktober 2023

Relevanz: 88%
 

NUM LokS Retreat in der Charité am 7.-8. Oktober 2023 Copyright: NUM-Koordinierungsstelle an der Charité Am 7. und 8. November hat das erste Präsenz-Retreat der Lokalen Stabsstellen (LokS) des Netzwerkes [...] um mit der NUM Koordinierungsstelle und dem Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR/PT) die bisherigen Erkenntnisse und die Zukunft des Netzwerkes zu besprechen. Für viele der

Allgemeine Inhalte

Praktisches Jahr

Relevanz: 88%
 

ion möglich. Tagesablauf Der Tag beginnt für Sie um 7.00 Uhr mit der morgendlichen Visite durch Sie und Ihr Team. Am Donnerstag findet jeweils um 7:30 Uhr eine Frühfortbildung statt, sodass die Visite [...] Risikoprofil, die nicht über den Aufwachraum auf die Normalstation verlegt werden können, zum anderen natürlich um die Herausforderung der Behandlung eines Polytraumas. Hier können Sie in Grundzügen die [...] Visite im Anschluss daran durchgeführt wird. Nach erfolgter Visite bzw. der Frühfortbildung findet um 7.45 Uhr eine gemeinschaftliche Röntgendemonstration im Hörsaal der MHH Information Technology (MIT) statt

Allgemeine Inhalte

Wo wir zu finden sind

Relevanz: 86%
 

deinen Besuch Besucheranschrift Medizinische Hochschule Hannover Gebäude M19 Etage 3, Raum 1090 Helstorfer Straße 7, 30625 Hannover Lageplan ​​​​​​​ Postanschrift Medizinische Hochschule Hannover Abteilung

Allgemeine Inhalte

Infoveranstaltung für Studieninteressierte

Relevanz: 86%
 

dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil Benötigen Sie Hilfe? Jetzt an der Besprechung teilnehmen Besprechungs-ID: 372 418 815 374 Kennung: Ai7f37RR

Allgemeine Inhalte

Infoveranstaltung für Studieninteressierte

Relevanz: 85%
 

auf dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil Benötigen Sie Hilfe? Jetzt an der Besprechung teilnehmen Besprechungs-ID: 372 528 512 85 Kennung: 7oc2sq2K

Allgemeine Inhalte

Klinikdirektor Prof. Dr. med. Florian Heidel

Relevanz: 83%
 

/ Site plan (PDF) Sekretariat des Direktors Esra Gürer Gebäude K02, Ebene H0, Ambulanz-Zugang 2, Raum 1252 Telefon: +49 511 532 3021 Fax: +49 511 532 18587 Guerer.Esra @ mh-hannover.de Haematologie.Onkologie [...] mh-hannover.de Referentin des Klinikdirektors Jana Schicka Gebäude K02, Ebene H0, Ambulanz-Zugang 2, Raum 1260 Telefon: +49 511 532 3009 Schicka.Jana @ mh-hannover.de Haematologie.Onkologie @ mh-hannover [...] wiss. Koordinator des Klinikdirektors Dr. Jonas Cornelius Gebäude K02, Ebene H0, Ambulanz-Zugang 2, Raum 1270 Telefon: +49 511 532 9061 Cornelius.Jonas @ mh-hannover.de Curriculum vitae / Lebenslauf Curriculum

Allgemeine Inhalte

Multizenterstudien

Relevanz: 83%
 

im April 2018 begonnen, insgesamt sollen >2000 Frühgeborene mit einem Gestationsalter von 23 0/7 bis 27 6/7 Schwangerschaftswochen bei Geburt eingeschlossen werden. Die Studie wird durch das Bundesministerium [...] Optimizing PEEP to the immature Lung Bei Frühgeborenen mit einem Gestationsalter zwischen 26 0/7 und 29 6/7 Schwangerschaftswochen bei Geburt soll die Anwendung zweier unterschiedlicher PEEP Niveaus (positive [...] 000 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht < 1000 g in die Studie aufzunehmen und diese über einen Zeitraum von 6 Jahren nach zu untersuchen. Die Studie wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Allgemeine Inhalte

Geschäftsbereich II Finanzen, Rechnungswesen und Controlling

Relevanz: 81%
 

sse MHH - Medizinische Hochschule Hannover Verwaltungsgebäude Gebäude M19 - Ebene 2 - Raum 1780 Helsdorfer Str. 7 30625 Hannover Korrespondenzanschrift MHH - Medizinische Hochschule Hannover Geschäftsbereich

Allgemeine Inhalte

Technische Ausstattung

Relevanz: 80%
 

hochauflösenden LSO-Detektoren der 3. Generation ausgestattet und bietet ein axiales Gesichtsfeld von 12,7 cm bei einer räumlichen Auflösung von 1,4 mm FWHM. Aufnahmen erfolgen in 3D-Technik und im multi-pa [...] it von < 1 ms. Weitere Ausstattung Zur optimalen Studiendurchführung stehen in den beiden Kamera-Räumen Sicherheits-Werkbänke, mobile Anästhesie-Systeme mit Monitoring-Einheiten, OP-Mikroskope, Bildge [...] simultanen Messung der arteriellen Tracer-Eingangsfunktion zur Verfügung. In einem ergänzenden Laborraum stehen Techniken zur ex vivo Analyse , inklusive Mikrotom zur Erstellung histologischer Schnitte

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen