Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hipsc. Es wurden 20 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
Allgemeine Inhalte

Events

Relevanz: 47%
 

General Assembly and gave their input and advice during the session "Bioprocessing technologies for hiPSC: current status". During the subsequent Steering Committee Meeting upcoming events geared towards

Allgemeine Inhalte

NP Research

Relevanz: 45%
 

Fischer, Dr. M. Klein, Dr. J. de la Roche, Dr. M. Schänzler Physiology of native cardiac cells and hiPSC derived cardiomyocytes Cardiovascular diseases (CVDs) are the number one cause of death worldwide

Allgemeine Inhalte

News and Press

Relevanz: 44%
 

attended the GA and gave their input and advice during the session "Bioprocessing technologies for hiPSC: current status". _______________________________________________________________________________

Allgemeine Inhalte

Förderperiode 2019-2022

Relevanz: 44%
 

Ricke-Hoch Klinik für Kardiologie und Angiologie Teilprojekt 6 Ex vivo Zelltherapie der PAH mittels hiPSC abgeleiteter Endothelzellen im SuNx-Rattenmodell und Etablierung eines organspezifischen BMPR2-Kn

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 39%
 

wollen wir respiratorische Epithelzellen abgeleitet aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSC) für die Verwendung als innovatives organotypisches in-vitro-Infektionsmodell weiterentwickeln. Durch

Allgemeine Inhalte

AG Kowalski

Relevanz: 31%
 

mittels MyoCam (IonOptix) Genomeditierung, knock-in einer Punktmutation (CRISPR/Cas9) Zellkultur (hiPSC) Lehre Praktikum „Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin“ für Studierende der HM, ZM

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 26%
 

cells Complex protocols have been developed to differentiate human induced pluripotent stem cells (hiPSC) via endoderm, foregut and NKX2.1pos early respiratory progenitor cells towards mature respiratory

Allgemeine Inhalte

News more

Relevanz: 13%
 

human induced pluripotent stem cell (hiPSC) line, which enables modulation of telomerase activity and telomere length at will. Furthermore utilizing the power of hiPSC differentiation protocols, these cells [...] tracking of human cardiomyocyte proliferation We have developed a human induced pluripotent stem cell (hiPSC) fluorescent reporter line to track and sort replicating cardiomyocytes, overcoming the limitations

Allgemeine Inhalte

Gene / Cell Therapy

Relevanz: 12%
 

Primary Immunodeficiencies Volume 11 - 2020 https://doi.org/10.3389/fimmu.2020.608802 Generation of two hiPSC lines (MHHi016-A, MHHi016-B) from a primary ciliary dyskinesia patient carrying a homozygous 5 bp

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 11%
 

Lachmann, N., Ringshausen, F. C., Welte, T., Martin, U. , and Olmer, R. 2020. Generation of two hiPSC lines (MHHi016-A, MHHi016-B) from a primary ciliary dyskinesia patient carrying a homozygous 5 bp [...] A., Göhring, G., Welte, T., Martin, U., Ringshausen, F. C., and Olmer, R. 2020. Generation of two hiPSC clones (MHHi019-A, MHHi019-B) from a primary ciliary dyskinesia patient carrying a homozygous deletion

  • «
  • 1
  • 2
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen