Anwendung 3- und 4-Punkt-Biegung Testung von Röhrenknochen Testung von Implantaten (Marknägel, Osteosyntheseplatten,…) Dauerversuche gesamter Konstrukte Dauerfestigkeit und Belastbarkeit von Implantaten zur [...] Biegung 3- und 4-Punkt-Biegung Testung von Röhrenknochen Testung von Implantaten (Marknägel, Osteosyntheseplatten,…) Dauerversuche gesamter Konstrukte Dauerfestigkeit und Belastbarkeit von Implantaten zur
20-30 zertifizierten onkologischen Zentren deutschlandweit. Histologisch bestätigtes primäres Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom oder gemischter Typ der Cervix uteri FIGO Stadium IA2, IB1 oder IB2 Tumorgröße [...] 2024;390(9):819-829. doi:10.1056/NEJMoa2308900 Ausschlusskriterien Jede andere Histologie als Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom oder adenosquamöses Karzinom der Cervix uteri Tumorgröße von 4 cm und größer
folgenden Erkrankungen behandelt: Malignes Melanom ("Schwarzer Hautkrebs") Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom mit dessen Vorstufen ("Weißer Hautkrebs") Mycosis fungoides und andere Lymphome der Haut
Präformation / Knochenersatz Digitale Planung / Navigation Patientenspezifische Implantate Plattenepithelkarzinom / Tumorstammzellen ist darauf ausgerichtet, die Behandlung unserer Patienten immer weiter
Datenträger Sie können uns Ihre Daten auch gerne auf anderen gängigen Datenträgern wie USB-Sticks, Festplatten, Speicherkarten, CD-Rom oder DVD zukommen lassen. Wir finden auch für Sie die richtige Lösung.
Melanom) und dem "hellen Hautkrebs" . Zum hellen Hautkrebs zählen das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom. Darüber hinaus gibt es noch einige eher seltene Hautkrebsformen, wie zum Beispiel das A
die das Wachstum des Patienten nutzen. Angewendet werden herausnehmbare Apparaturen, entweder Plattenapparaturen oder bimaxilläre funktionskieferorthopädische Geräte, sowie festsitzende Apparaturen im Sinne
Erkrankungen: Acne inversa Basaliome kutane Lymphome Maligne Melanome Merkelzellkarzinome Plattenepithelkarzinome Die Patienten werden durch verschiedene Operationstechniken versorgt, wie beispielsweise:
(12x75 mm) Tubes und 15 ml Tubes (nicht für mehr als zwei Populationen gleichzeitig!), sowie Zellkulturplatten (6 - 384 Wells) dienen. Achtung: Für Sortierungen von infektiösen Proben bzw. Proben der ge
die Grundlage des Faches sind. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Interesses standen die Plattenapparatur und die myofunktionelle Therapie. Neben diesen Hauptarbeitsgebieten sind seine Arbeiten zur [...] r-Gaumenspalten zu erwähnen, in denen er nicht nur auf die Notwendigkeit der präoperativen Plattenbehandlung, sondern auch auf die konsequenteweitere Therapie im Gebiss der 1. Dentition hinwies. Über viele