Toxikologie und Experimentelle Medizin eingegangen, die in der Zukunft von den Experten unterstützt werden möchten. mehr zum Zukunftslabor hier [...] dent Weill zum Thema KI. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat den Wettbewerb „Zukunftslabore“ ins Leben gerufen, um Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt nach Deutschland zu bringen [...] bringen und gemeinsam an künstlicher Intelligenz (KI) zu arbeiten. Eines der drei geförderten Zukunftslabore ist das Leibniz KI Labor, dass unter der Führung der Leibniz Universität Hannover (LUH) für 3
Projektinhalte 'DigiMedfF' Das Projekt DigiMedfF, Digitale Zukunft der Medizin für Frauen, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, wurde am 10.10.2017 für 15 Monate [...] Monate bewilligt. Nach einer inhaltlichen Eingrenzung auf den Bereich der zukünftig für die Ausübung des Berufs als Arzt oder Ärztin benötigten digitalen Kompetenzen – also auf die in der medizinischen Aus- [...] Weg zu einer digitalisierten Medizin benennen zu können und Hinweise zu finden, die Ärztinnen in Zukunft eine gleichberechtigte Teilhabe an der Entwicklung der modernen Medizin ermöglichen. Die ersten
Projektleiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Projektleiterin im vom Bundesministerium für Bildung [...] Pflegepädagogin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Annett Wagner Annett Wagner Wagner.Annett @ MH-Hannover [...] Pflegepädagogin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Eva Heithecker Eva Heithecker Heithecker.Eva @ m
etz ( NAPKON ) des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin (NUM) zur heutigen und zukünftigen Pandemiebekämpfung in Deutschland. Das Projekt hat das Ziel, ein harmonisiertes, erweiterbares [...] aufzubauen, um sowohl die Bekämpfung der aktuellen COVID-19-Pandemie und ihrer Folgen als auch zukünftiger Pandemien jeden Ursprungs zu unterstützen. Dazu soll ein einheitliches Konzept mit Infrastrukturkernen [...] Anwendung sicherzustellen und ein zeitnahes sowie umfassendes Verständnis der COVID-19-Pandemie und zukünftiger Pandemien aufzubauen. Die Koordinierungsgruppe von NAPKON, mit Prof. Dr. Thomas Illig und weiteren
'DigiMedfF' und zur Tagung 'Lücken im System' Am 31 . 08.2020 wird im Rahmen des Projekts ‚Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (DigiMedfF)‘ ein Sammelband veröffentlicht. Dieser wird in der Publikationsreihe [...] Informationen zu den Inhalten sowie die Möglichkeit der Vorbestellungen finden Sie hier . 'Digitale Zukunft der Medizin für Frauen' im Podcast Ab dem 29.05.2019 sind Dr. Bärbel Miemietz und Ina Pidun in der [...] und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin von ihrem derzeit laufenden Forschungsprojekt "Digitale Zukunft der Medizin für Frauen" (DigiMedfF). Den Podcast zum Projekt DigiMedfF, ebenso wie weitere interessante
Forschungs- und Wissens-Netzwerke durch zukunftsweisende Möglichkeiten der Kollaboration. Digitalisierungsoffensive MHH Information Technology Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) treibt die Digitalisierung [...] hervorragender Ergebnisse ist unser strategisches Ziel zur Vertiefung des Integrationsmodells. Zukunftsfähige Werkzeuge etablieren! Die Digitalstrategie ermöglicht Spezialisten in der Hochschulmedizin den [...] einem Gesamtvolumen von bis zu 4,3 Milliarden Euro gefördert. Dies ermöglicht auch der MHH IT in zukunftsweisende Notfallkapazitäten, in Digitalisierungsprojekte und in ihre IT-Sicherheit zu investieren. Konkret
häuslichen Umfeld der Patient*innen. Hat dies in Zukunft auch für Vorsorgepatient*innen im GKV-Bereich eine Relevant? Wie gestalten wir die Nachsorge, um zukünftig unseren Patient*innen in der stationären Vorsorge [...] Benjamin Nickelsen, Vorstandsvorsitzender Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e.V. "Von der Zukunft im Forschungsverbund versprechen wir uns weiterhin Orientierungshilfen zur Entwicklung des Vorsorge- [...] licher Träger und mit der wissenschaftlichen Begleitung des Forschungsverbundes möchten wir die Zukunft antizipieren und uns vorausschauend solide aufstellen für das nächste Jahrzehnt." - Andreas Frank
eingeführt werden und die Fallvignetten als Grundlage für lösungsorientierte Zukunftskonzepte diskutieren werden. Diese Zukunftskonzepte sollen in ein „living document“ mit Handlungsempfehlungen für die Begegnung [...] gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programms „Zukunftsdiskurse“ Laufzeit: 1. Oktober 2023 bis 31. Dezember 2024 Künstliche Intelligenz wirkt als neuer Mitspieler [...] betroffen davon ist die Begegnung von Patient:innen und Ärzt:innen. Wir adressieren mit unserem Zukunftsdiskurs eine Reihe neuartiger und bisher ungeklärter Fragen: Sollten Ärzt:innen diagnostische Systeme
Studienteilnehmer gesucht Interesse an zukünftiger Studienteilnahme Falls Sie Interesse haben, Studienteilnehmer*in in einer unserer zukünftigen Studien zu werden, kontaktieren Sie uns gerne, damit wir
entscheidend für die Zukunft in Forschung & Lehre, Krankenversorgung und Administration. Wir richten den Fokus auf eine hohe Datenintegration und Interoperabilität, zukunftsfähige Werkzeuge und die Vernetzung