Pflegehandeln Heute ist es notwendiger als jemals zuvor, dass das pflegerische Handeln sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Nur so können wir eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung [...] Wir setzen dies um, indem wir Wissen aus Studien recherchieren und dieses mit Pflegenden in der Praxis diskutieren. Zum Teil wird auch in Arbeitsgruppen Pflegestandards entwickelt und neue Produkte diskutiert
Institut für Allgemeinmedizin tätig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Durchführung klinischer Studien bzw. Arzneimittelstudien in der hausärztlichen Praxis am Beispiel der Behandlung des unkomplizierten
Research Funding Acknowledgement Es gehört zur wissenschaftlichen Praxis, dass Sie in Ihrer Veröffentlichung auf evtl. Drittmittelgeber, die Ihr Projekt gefördert haben, hinweisen. Für eine korrekte Auswertung
dem Stipendium. Wie auch immer sie sich entscheidet, wir wünschen Frau Zehrfeld in jedem Fall alles Gute! Emily Narten (li.) und Anja Tiede beginnen im Sommer 2021 ihr KlinStrucMed-Stipendium. (Copyright: [...] MHH) Förderstiftung MHH plus unterstützt KlinStrucMed mit 50.000 Euro 2. Juni 2021 Damit der wissenschaftliche Nachwuchs in der klinischen Forschung auch künftig gefördert werden kann, leistet die Förderstiftung [...] beschäftigen. "Ich freue mich, nach den ersten drei sehr theorielastigen Studienjahren in die praxisbezogene Forschung mit viel Patientenkontakt einzusteigen. Der Zeitpunkt ist wirklich ideal", findet Kusche
(Lesen von Studien) Projektmanagement Zeitmanagement Lehren und präsentieren von wissenschaftlichen Ergebnissen Wissenschaftliches Schreiben - hochrangig publizieren Forschungsanträge schreiben Karriereplanung [...] erhalten sie zudem einen kostenlosen, internetbasierten Zugang zu einem umfangreichen Pool von wissenschaftlichen Journalen. Betreuung Jede Stipendiatin und jeder Stipendiat hat zwei Betreuer oder Betreuerinnen [...] Diversity und Gesundheitskompetenz (Migration, Gender) Gesundheitskompetenz und Sozialkapital Praxisbezogene Grundlagen Modelle von Gesundheitskompetenz im Versorgungskontext Evaluation komplexer Interventionen
von morgen. Sie tragen eine hohe gesellschaftliche Verantwortung. Wissenschaftsfreiheit auf der einen Seite und Wissenschaftsverantwortung auf der anderen sind zwei Seiten derselben Medaille. Unser Grundgesetz [...] des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zu Transparenz grundsätzlich für alle Forschungsvorhaben verpflichtet. Mit kontinuierlichen und gut zugänglichen Informationen will die MHH [...] 2009 Forschungsbericht 2008 Forschungsbericht 2007 Kontakt Alica Wollmann Referentin für Wissenschaftsmonitoring und -evaluation +49 511 532 5578 fis.mhh @ mh-hannover.de
mforschung, MHH 2015 – 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2015 – 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Geschichte [...] Dierks M-L, John C, Lander J (2022). “Hebamme finde ich auch gut und ich glaube im Rahmen von den U-Untersuchungen, könnte ich es mir gut vorstellen“ – Elterliches Informationsverhalten zum Thema frü [...] von Studienteilnehmenden in der sozialmedizinischen und medizinsoziologischen Forschungspraxis – Erwartungen, Praxiserfahrungen und Optionen für theoriegeleitete Vorgehensweisen. Gesundheitswesen 2022; 84:
auf die Wissenschaft. (Bayreuther Hist. Kolloquien, 11) Wien: Böhlau. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 15 (1992), 62. Fortschritt mit der Wissenschaft; Wissenschaft [...] che Aspekte für die klinische Praxis. Springer: Wien 2004 mit Anita Rieder: Einleitung, in : A. Rieder; B. Lohff . Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis. Springer: Wien 2004, S. 1 –10 [...] nicht". Über die Folgen der Anwendung von Genauigkeit und Präzision in den Wissenschaften. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 25, 2002, 71 – 79 Das Buch als Tat in Deutschlands Namen. Die Medienpolitik
(Staatsexamen) 1992 - 1995 Studium-1 Biologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Vordiplom) Wissenschaftlicher Werdegang 2011 – heute Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie [...] David Geffen School of Medicine, University of California, Los Angeles, USA seit 2002-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie II, Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität
Internetseiten! Behandlungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Gute Zahnmedizin ist Teamarbeit! Klinik für Zahnärztliche Prothetik [...] Niveau. Ein wesentliches Anliegen ist für uns darüber hinaus die studentische Ausbildung von wissenschaftlich denkenden und handelnden Zahnärztinnen und Zahnärzten der Zukunft. In der Patientenbehandlung [...] Unser größtes Anliegen ist es, unsere Patientinnen und Patienten auf der Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse ein Leben lang zahnmedizinisch gesund zu erhalten. In der Forschung beschäftigen