Station oder an der Pforte des Bettenhauses. Wie schnell kann ich Unterstützung bekommen, wenn ich Hilfe brauche? Eine persönliche (z.B. telefonische) Beratung ist in der Woche fast immer zeitnah möglich [...] (AEM, K1) Kinderklinik, Station 67 Herr PD Dr. Lars Brodowski, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frau Stephanie Deest-Gaubatz , Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Frau [...] Hannover Herr Ali Türk , Institut für transkulturelle Betreuung (ITB) Frau Marlies Thuneke-Hartmann , Selbsthilfe (Kinder und Erwachsene)
erne Leistungsförderung (HiLF): Funktionale Charakterisierung der Aldehyddehydrogenase2-Promotorregion im neuronalen Kontext 08/2014: Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF): “Untersuchung zur Verä [...] “Society for the Study of Addition” (SSA), and “Addiction 10/2016: Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF): „Nikotin induzierte epigenetische Veränderungen des Methylierungsstatus individueller CpG-Inseln
n und Mikrowellenablationen durch. Bei der Ablation werden Bleistiftminen-dünne Applikatoren mit Hilfe der Echtzeitbildgebung des MRT in den zu behandelnden Tumor minimal-invasiv positioniert (siehe Abbildung [...] lokal auf bis zu 120°C erhitzt, wodurch die Tumorzellen absterben. Diesen Prozess überwachen wir mit Hilfe eines MRT-Verfahrens zur Aufnahme von Temperaturen. Im Anschluss, zwei Monate nach der Ablation und [...] MedizinstudentInnen. Interessierte StudentInnen haben die Möglichkeit bei uns als wissenschaftliche Hilfskräfte in dem Themenfeld zu arbeiten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Bennet Hensen hensen.bennet
Studentische Hilfskraft gesucht Werde Teil eines innovativen Projekts zur Prävention sexualisierter Gewalt in unserem Arbeitsbereich
Mia Blank Studentische Hilfskraft E-Mail: Blank.Mia @ mh-hannover.de
Nilab Kamandi Studentische Hilfskraft E-Mail: kamandi.nilab @ mh-hannover.de
Hepatitis E Virus nach Transplantation besser behandeln Ein genaues Analyseverfahren soll Entscheidungshilfen für die Behandlung einer Hepatitis E Infektion ermöglichen. Hunderttausende Menschen stecken [...] gestartet ist. Das Projektteam entwickelt ein Verfahren, um virale Varianten zu erkennen und damit Entscheidungshilfen für die Therapie zu geben. Das Projekt wird für drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung
planung für die letzte Lebensphase) in Kraft, wodurch Pflegeheime sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe Leistungen in Anlehnung an das Konzept von "Advance Care Planning" erbringen und zu Lasten [...] Pflegeheim. Viele der von uns zu gewinnenden Erkenntnisse dürften auch für Einrichtungen der Eingliederungshilfe relevant und übertragbar sein. Zudem wäre eine Erweiterung in Zukunft auch auf Pflegebedürftige
fördern und individuell auf die Bedürfnisse unserer Patient*innen einzugehen. Dazu gehört die Hilfestellung oder Übernahme bei der Körperpflege, bei der Mobilisation, bei der Essenaufnahme u.v.m. sowie [...] Wundbehandlung Überwachung der Vitalparameter ggfs. mit entsprechenden Geräten Umgang mit Lagerungshilfsmitteln und deren Kontrolle Verbandswechsel Inhalations- und Sauerstofftherapie die Gabe von Medikamenten
unserer Patientinnen und Patienten gewährleisten. Dabei tauschen wir uns eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen aus. Auch die Phase der Nachsorge und Rehabilitation liegt uns sehr am Herzen. Hierfür kooperieren [...] auf den Alltag zu Hause zu erreichen. Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zu Vertretern der Selbsthilfegruppen schon vor der Operation her, um unseren Patientinnen und Patienten Erfahrungsberichte „aus