Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 490 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hannes Kahrass

Relevanz: 49%
 

unklar, wie sich dieses Fehlen in der Praxis auf die Berücksichtigung ethischer Themen in medizinischen Leitlinien auswirkt. Die ‚best verfügbare wissenschaftliche Evidenz‘ wird im Wesentlichen aus Fac [...] bedeutet, dass neben Wünschen, Präferenzen und Bedenken der betroffenen Individuen auch die wissenschaftliche Evidenz im Entscheidungsprozess berücksichtigt werden sollte. Da Entscheidungen im Gesundheitswesen [...] Deklaration von Helsinki und Reporting Guidelines, welche zudem den Probandenschutz und die wissenschaftliche Qualität berücksichtigen. Herausgeber sind in einer zentralen Position, aber es ist unklar inwieweit

Allgemeine Inhalte

Absolventenstudien Medizin

Relevanz: 48%
 

auch die Prüfungs- und Studienorganisation sowie Lehrformen gut ab. Schlecht bewertet werden hingegen besonders die Angebote zu wissenschaftlichen und Selbstkompetenzen (s. Tabelle 1). Tabelle 1: Beurteilung [...] Beurteilung der Studienbedingungen an der MHH (Kategorien "sehr gut" und "gut", n = 89 bis n = 90) Beschäftigung und Einkommen Eine große Mehrheit von 95% der Absolventinnen und Absolventen ist zum Zeitpunkt

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 48%
 

Medizinischer Versorgungszentren. Innovative Modelle der Praxis. Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2006. Schneider N, Amelung VE , [...] Medizinischer Versorgungszentren. Innovative Modelle der Praxis. Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2006. S. 73-82. Amelung VE , Wagner [...] Medizinischer Versorgungszentren. Innovative Modelle der Praxis. Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2006. S. 91-100. Gaudig M, Ruckdäschel

Allgemeine Inhalte

Fort- und Weiterbildung

Relevanz: 48%
 

Fragestellungen vorgestellt. Ziel ist die Translation klinisch-pharmakologischen Wissens unter Praxisbedingungen. Von der Niedersächsischen Ärztekammer wird die Pharmakotherapeutische Besprechung mit 2 Fo [...] g und Diskussion aktueller Publikationen Die Literaturkonferenz befasst sich mit aktuellen wissenschaftlichen Themen. Publizierte Daten werden vorgestellt und diskutiert. Referenten sind Mitarbeiter des [...] PJ-Studierende angesprochen. Ziel ist die Information über aktuelle Themen und das kritische Lesen wissenschaftlicher Artikel. Von der Niedersächsischen Ärztekammer wird die Literaturkonferenz mit Fortbildungspunkten

Allgemeine Inhalte

Für Ärzte

Relevanz: 48%
 

aus der MHH haben neben der hohen medizinischen Kompetenz und der wissenschaftlichen Expertise im Rahmen ihrer Weiterbildung auch eine gute ökonomische und soziale Kompetenz erworben: Die intensive tägliche [...] bringt dies die Gewissheit mit sich, dass sie mit leichten und mit schwersten Erkrankungen in der MHH gut aufgehoben sind. Für die Ärzte wie die Pflegenden bedeutet die tägliche Arbeit unter höchster medizinischer [...] Verantwortung, dass sie in ihrem Berufsleben auch außerhalb der MHH für nahezu jedes Krankheitsbild gut gewappnet sind. Strukturierte Weiterbildung In der Klinik für HTTG-Chirurgie sind die Weiterbildun

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 48%
 

Vertrauenskrise? Biomedizin und die soziale Praxis des Umgangs mit dem Sterben Vortrag mit Uwe Krähnke »Biomedizin – Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis«, Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst [...] in Japan]. Übersetzt von Takahata Yuto. Doitsu ôyôrinrigaku kenkyû . [ Japanisches Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ] Vol. 5: 106–123. 2012. »Die Bedeutung des Fremden für die narrative Konstruktion von [...] Unplanbaren – Von der Projektidee zum Interview Workshop »Feldforschung in Japan – Berichte aus der Praxis«, BA-Plus Programm, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 11/2010. Selbstbestimmtes Lebensende? Zur

Allgemeine Inhalte

Anabel Bornemann

Relevanz: 48%
 

Laborpraktikum Zecklab Burgwedel, Labor für klinische Diagnostik und Prüfung Berufliche Praxis 12/2009-05/2011 Praxis für Physiotherapie Anja Terjung Neustadt am Rübenberge 06/2011-09/2012 Reha Peiner Straße [...] Anabel Bornemann, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Bornemann.Anabel [...] Hannover als Physiotherapeutin 2012-2017 Hallenfreibad Godshorn GmbH Aquafitnesstrainerin 2015-2017 Hebammenpraxis Christiane Weber Trainerin für Rückbildungs- und Präventionskurse Seit 07/2017 Institut für

Allgemeine Inhalte

FAQs

Relevanz: 48%
 

. Es muss erkennbar sein, dass Sie sich mit der Fragestellung wissenschaftlich auseinandergesetzt haben. Die Auflösung (wie in der Praxis sind oft mehrere Lösungsmöglichkeiten vorhanden) erfolgt bei der

Allgemeine Inhalte

Impfseminar Dezember 2021

Relevanz: 48%
 

Video des Online-Seminars für Patient*innen vor und nach Organtransplantation und ihre Angehörigen Wie gut wirkt die COVID-19 Impfung bei Organtransplantierten? Was ist zu tun, wenn nach der dritten Impfung [...] Impfschutz besteht? Gibt es für Organtransplantierte Therapiemöglichkeiten bei COVID-19 Infektion? Wie gut bin ich als Transplantierte*r nach durchgemachter COVID-19 Infektion vor einer erneuten Infektion geschützt [...] informiert. Expertinnen und Experten des MHH-Transplantationszentrums stellten den aktuellen wissenschaftlichen Stand vor und beantworteten Fragen. Das Seminar wurde aufgezeichnet und kann hier angesehen

Allgemeine Inhalte

AGREE

Relevanz: 48%
 

Versorgungsplanung bekannt und inwieweit bieten sie diese an? Welche Erfahrungen, Herausforderungen und guten Praktiken zur Umsetzung von GVP in der Eingliederungshilfe existieren bei Einrichtungen und Gespr [...] Eingliederungshilfe werden mithilfe von Interviews ergründet. Um Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgungspraxis von GVP in der Eingliederungshilfe zu entwickeln, werden Fokusgruppeninterviews durchgeführt

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen