Ergebnisse der Absolventenbefragung Humanmedizin der MHH im Studienjahr 2024/25

Abbildung 1: Zufriedenheit mit Studium und Beruf der Medizin-Abschlussjahrgänge der MHH (Kategorien „sehr zufrieden“ und „zufrieden“)

Auch in diesem Studienjahr fand im Zeitraum vom Dezember 2024 bis März 2025 die jährliche Absolventenbefragung der Humanmedizin statt. Von den 261 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2022/23 nahmen 94 an der Befragung teil, die Beteiligung lag somit bei 36% (Vorjahr 35%). Gestellt wurden Fragen aus den Bereichen Studienverlauf und -bedingungen, Promotion, Beschäftigungssituation sowie berufliche Zufriedenheit. Im Folgenden werden einige ausgewählte Ergebnisse dargestellt.

Bewertung des Studiums

Insgesamt 74% der Befragten sind im Rückblick mit ihrem Medizinstudium an der MHH sehr zufrieden oder zufrieden (s. Abbildung 1). 76% geben an, dass sie sich (sehr) wahrscheinlich wieder sowohl für das Medizinstudium als auch die MHH als Studienort entscheiden würden.

In Hinblick auf konkrete Studienbedingungen sind einer sehr großen Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen vor allem Kontakte zu Mitstudierenden positiv in Erinnerung geblieben. Neben diesem sozialen Aspekt schneiden aber auch auch die Prüfungs- und Studienorganisation sowie Lehrformen gut ab. Schlecht bewertet werden hingegen besonders die Angebote zu wissenschaftlichen und Selbstkompetenzen (s. Tabelle 1).


Tabelle 1: Beurteilung der Studienbedingungen an der MHH (Kategorien "sehr gut" und "gut", n = 89 bis n = 90)

Beschäftigung und Einkommen

Eine große Mehrheit von 95% der Absolventinnen und Absolventen ist zum Zeitpunkt der Befragung in der Krankenversorgung tätig. 87% aller Beschäftigten geben an, einen befristeten Arbeitsvertrag zu haben. Die Belastung durch Mehrarbeit ist dabei hoch: Im Median steht der vertraglichen Wochenarbeitszeit von 40 Stunden eine tatsächliche Wochenarbeitszeit von 50 Stunden gegenüber. Der Median der Soll-Ist-Differenz liegt mit 10 Stunden höher als in den Vorjahren, in denen dieser Wert durchschnittlich bei 7 Stunden lag. Das monatliche Brutto-Medianeinkommen beträgt 5.609€. Insgesamt sind 64% sehr zufrieden oder zufrieden mit ihrer derzeitigen Beschäftigung (s. Abb. 1).

Voraussichtlich im November 2025 wird die Befragung des Abschlussjahrgangs 2023/24 erfolgen.