und Psychiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover und beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Cannabis-basierten Medikamenten. Weiter lesen Filmprojekt „Cannabis als Medizin“ Endlich kann nach der lähmenden [...] Cannabis als Medizin " am 24.08. um 18.30h im Wuppertaler Kino Rex Filmtheater stattfinden. In diesem Film kommen Menschen zu Wort, die auf Grund verschiedener chronischer Erkrankungen medizinisches Cannabis [...] schlechte Ruf von Cannabis als Droge erschwert die medizinische Anwendung ebenso wie die teils unzureichende Studienlage. "Cannabis-als-Medizin"-Gesetz Bundestagsabgeordnete und Wissenschaftler*innen fordern
Anästhesiologie und Intensivmedizin Facharzt für Anästhesiologie ZB Notfallmedizin ZB Schmerzmedizin ZB Qualitätsmanagement ZB Intensivmedizin Kontakt Univ. Prof. Dr. med. W. Koppert Medizinische Hochschule Hannover [...] DGAI, Vertreter Schmerzmedizin 2013 - 2019 1. Sprecher des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Schmerzmedizin der DGAI Seit 2020 2. Sprecher des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Schmerzmedizin der DGAI Mit [...] Qualität (DGQ) 2005 Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin" 2006 Qualifikationsnachweis „Ärztliche Führung" 2007 Zusatzbezeichnung „Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin" 2007 Vorzeitige Ernennung zum au
Zentrum für Innere Medizin Copyright: Roland Schmidt/Professor Dr. med. Johann Bauersachs Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich im Zentrum Innere Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Herzlich willkommen im Zentrum Innere Medizin Ihr Prof. Dr. Johann Bauersachs Ärztlicher Direktor des Zentrums Innere Medizin Ärztlicher Direktor des Zentrums Innere Medizin: Prof. Dr. Johann Bauersachs Tel [...] Hannover. Im Zentrum Innere Medizin sind die sechs internistischen Abteilungen der MHH zusammengeschlossen. Während die einzelnen internistischen Abteilungen spezialisierte Diagnostik und Therapien im jeweiligen
Geschichte und Philosophie der Medizin Hier finden Sie eine Liste der Dissertationen, die in den Jahren 2004-2021 am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin entstanden sind. 2021 Anna-Maria [...] anhand der Publikationen der Ärzte Stieve, Mayer und Seitz in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift und Münchner Medizinischen Wochenschrift 2019 Daniela Buchleva (Dr. med. dent.): Leben und Werk unter [...] Mitteilungen/Deutsches Ärzteblatt Alina Schröder (Dr. med. dent.): Die Entwicklung der Nuklearmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover von ihrer Gründung im Jahr 1965 bis 1995 2017 Friedemann Dominik
des Bedarfs für palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfehlungen zur Versorgungsplanung Copyright: Hanna Roewer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Die [...] und Ausbau von palliativmedizinischen Tageskliniken und Tageshospizen in Deutschland entwickelt. Copyright: Hanna Roewer via Canva.com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Empfehlungen [...] ABPATITE – Projekt E-Mail all.abpatite @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Philipp Beerbaum Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Medizinische Hochschule Hannover Klinik für [...] Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-6750 Fax +49 511 532-9038 Beerbaum.Philipp @ mh-hannover.de Prof. Dr. Philipp Beerbaum begann seine medizinische Karriere [...] Karriere mit dem Medizinstudium in Köln. Dort komplettierte er auch seine Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin. 1996 wechselte er an das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen zur Weiterbildung
Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Pädiatrischer Intensivworkshop Regelmäßige Fortbildung schafft Sicherheit in der Praxis. Intensivmedizinische Themen, aus dem klinischen Alltag – für [...] PIN-Kliniken, sowie weitere intensivmedizinisch interessierte Kollegen, gerne auch aus der Pflege. Theorie wechselnde Themengebiete jährliche Rotation der Themen intensivmedizinische Schwerpunktgebiete Praxis [...] Workshops ist per Mail, Fax oder Telefon möglich. Anmeldekontakt Medizinische Hochschule Hannover Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Frau K. Bulin oder Frau G. Handke Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
Perspektive empirisch forschender Medizin- und Bioethiker_innen und Mitglieder medizinischer Ethikkommissionen in Deutschland Leitung: Dr. phil. Marcel Mertz , IEGPM, Medizinische Hochschule Hannover Förderung: [...] Übergreifende Themen Empirische Forschung in der Medizinethik / Empirische Ethik / Verhältnis normative Ethik und Empirie Theorie/Meta-Reflexion der Medizin-/Bioethik Meta-Research Methodologische Themen Methoden [...] iten (systematic reviews) in der Medizin-/Bioethik Methoden zur Integration ethischer Aspekte im Health Technology Assessment (HTA) Inhaltliche Themen (Biomedizinische) Forschungsethik und professionelles
1998 - 2002 Hochschuldozent für Medizinische Soziologie in der Abteilung Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2002 Ernennung zum apl.-Professor, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2005 [...] kommissarischen Leiter der Abteilung Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2005 - 2024 Leiter der Medizinischen Soziologie als eigenständiger Abteilung, Medizinische Hochschule Hannover 10/2013 - [...] tlicher Assistent, Institut für Medizinische Soziologie, Universität Marburg (Prof. Dr. J. Siegrist) 1992 - 1998 Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Medizinische Soziologie, Universität Düsseldorf
ßige Professorin, Medizinische Hochschule Hannover 2009 Habilitation und Venia Legendi für Anatomie; Medizinische Hochschule Hannover 2002 Promotion zur Doktorin der Veterinärmedizin; Tierärztliche Hochschule [...] am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover 2000-2002 Promotion an der Klinik für Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover und Institut für Pharmakologie [...] e und Zellbiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen 2010 Basisprogramm zur Qualifizierung von Lehrenden an der Medizinischen Hochschule Hannover Preise und Auszeichnungen