wichtigen Thema der Abläufe „vor“ Nierentransplantation widmen. Zu dieser wichtigen intersektoralen Schnittstelle erreichen uns immer wieder Fragen von Patientinnen und Patienten aber auch aus dem ambulanten
Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie)(PDF) Aufgestellt vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer und vom Paul-Ehrlich-Institut Richtlinie zur
Da die MHH seit über fünfzig Jahren ein bedeutsames internationales Zentrum der Hightech-Medizin darstellt, ist auch die Geschichte der MHH nicht nur von lokalem Interesse. Am Institut für Geschichte, Ethik
vorzugsweise an der (Mit-)Arbeit an Projekten orientieren. Der Antrag muss im letzten Studienjahr gestellt werden. Informationen über Bewerbungsmodalitäten, Finanzierung etc. gibt es im Akademischen Auslandsamt
Angstbewältigung bei der Blutentnahme, um die Lebensqualität der Kinder weiter zu verbessern. Ihre Stelle wird vollständig durch Spenden finanziert, daher ist das Projekt immer nur zeitlich begrenzt. Christine
Station 35 handelt es sich um eine neurologische Normalstation . Neben allgemein-neurologischen Fragestellungen wird die Station von mehreren spezialisierten Teams betreut. Das neuroimmunologische Team versorgt
Niedersachsen und Mitglied im Patientenbeirat des CCC Niedersachsen. Die Patientenvertretung ist die Schnittstelle zwischen Vorstand und Beirat, unterstützt das CCC und vertritt die Interessen der Patientinnen
organisiert. Die Kommunikation schafft einen Mehrwert für ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeiten, stellt Clinician & Medical Scientists aber auch vor verschiedene Herausforderungen. Daher werden wir uns
(PHH) werden für die Grundlagenforschung und für klinische Anwendungen benötigt. Darüber hinaus stellen sie ein wertvolles Werkzeug für die Pharmakotoxikologie dar. Der Bedarf an Hepatozyten steigt jedoch
des CEB können Patienten schnell und unproblematisch den anderen Abteilungen zu Konsultationen vorgestellt werden. Besonders schwierige interdisziplinäre Probleme werden in gemeinsamen Fallbesprechungen