und handlungsanleitend zu sein. Methode Sarah Ahrens untersucht einen standardsprachlichen Patientenaufklärungstext und dessen Übersetzung in Einfache Sprache. Frauen mit Deutsch als Zweitsprache und eine
M, Zapf A, Sinke C, Emrich HM, Prox-Vagedes V, Dillo W, Zedler M. Is synesthesia more common in patients with asperger syndrome? Hum Neurosci. 2013;7:847. DOI Cooperations Departamento de Psicología E
Muscle Res Cell Motil. 2025 Feb 13. doi: 10.1007/s10974-025-09690-2. Online ahead of print. PubMed Patient-specific hiPSC-derived cardiomyocytes indicate allelic and contractile imbalance as pathogenic factor
status of serotonin receptor 1A within the prefrontal cortex in post-mortem samples from depressive patients who died by suicide. Also, we focus on the role of palmitoyltion for small GTPases such as Cdc42
einen abgetrennten kindgerechten Bereich, in den sich Kinder von Studierenden, Beschäftigten und Patient_innen zurückziehen können, um mit anderen Kindern gemeinsam zu essen und zu spielen, während ihre
decay factor UPF3B is associated with cMyBP-C haploinsufficiency in hypertrophic cardiomyopathy patients. J Mol Cell Cardiol. 2023 Dec;185:26-37. doi: 10.1016/j.yjmcc.2023.09.008. Epub 2023 Oct 4. PMID: [...] J, Koenig W, Zannad F, Thum T, Bär C. Circulating miR-133a-3p defines a low-risk subphenotype in patients with heart failure and central sleep apnea: a decision tree machine learning approach. J Transl [...] Vollbrecht AL, Thum T, Kahl KG, Ponimaskin E. MicroRNAs as novel peripheral markers for suicidality in patients with major depressive disorder. Front Psychiatry. 2022 Nov 24;13:1020530. doi: 10.3389/fpsyt.2022
jeweilige Unterform der Erkrankung möglichst früh zu erkannt und die Behandlung auf den einzelnen Patienten besser abgestimmt werden soll. Des Weiteren arbeitet die Arbeitsgruppe daran, neben Asthma auch
iert und jeder vierte Todesfall in Deutschland ist durch diese Erkrankungen bedingt. Gerade für PatientInnen mit fortgeschrittenen Tumoren im Gastrointestinaltraktes stehen bislang kaum kurative medikamentöse
Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin Modul 202: Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung Publikationen Ausgewählte Publikationen: Framme, J. R., Kim-Dorner, S.-J., Heidtmann
Haverich A, Hagl C: Do Patients Profit from repeat CABG? Open J Cardiovasc Surg 2009; no. 1:1-5. Shrestha M, Baraki H, Khaladj N, Koigeldiyev N, Haverich A, Hagl C: Do Patients Profit from Third Time CABG [...] Alterations in Janus kinase (JAK)-signal transducers and activators of transcription (STAT) signaling in patients with end-stage dilated cardiomyopathy. Circulation 2003;107:798-802. Wollert KC, Podewski EK, H