) Standplan (PDF) ► Was Sie wo finden Straße der Krebsmedizin Ein weiterer Schwerpunkt ist die Onkologie: Von der Prävention über die Früherkennung bis zu innovativen Krebsoperationen zeigt die „Straße
activated donor T cells" Kooperation mit Prof. Dr. M. Eder - Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (MHH) 03/2014 - 02/2015 Deutsche Gesellschaft für mukosale Immunologie
in, Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie (Prof'in Dr. rer. nat. Zimmermann) seit Febr. 2019 Tätigkeit in der Lehre am Zentrum Ausbildung
Jahr Die Vergabe der Plätze für das Praktische Jahr in der Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der MHH erfolgt zentral über das PJ-Portal. Weitere Informationen entnehmen Sie ggf. auch den zentralen
Forschung. Die Schwerpunkte liegen für uns dabei vor allem auf dem Gebiet der Transplantation und der Onkologie. Das vorrangige Ziel besteht in beiden Gebieten in der konsequenten Weiterentwicklung und Optimierung
, fertilitätserhaltende Tubenchirurgie unter stationären Bedingungen. Operative gynäkologische Onkologie Welchen Vorteil hat eine Operation in einem Gynäkologischen Krebszentrum für mich? Die operative [...] für maligne Genitalerkrankungen der Frau an: Leistungsspektrum in der operativen gynäkologischen Onkologie multiviszerale Debulking-Chirurgie bei Ovarialkarzinom oder Ovarialkarzinomrezidiv laparoskopische
Cario, M. Schrappe, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universität Kiel und M. Heuser, A. Ganser, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie, MHH (Laufzeit: 1.07.2005 – 30.06.2008)
Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Station 64a - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Station 65 - Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Station 66a - Kinderchirurgie
arbeitet in Teilzeit in der Tagesklinik/Station 64 der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Ihre Arbeitszeit beginnt um 8.30 Uhr und endet ein paar Minuten nach 12 Uhr. Das passt bestens
n Hauterkrankungen, Infektionskrankheiten der Haut, Autoimmunkrankheiten sowie und die Dermato-Onkologie mit Dermatochirurgie. Durch einen Rotationsplan ist der Einsatz in den verschiedenen Bereichen